DHL Group Aktie 10801506 / US25157Y2028
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Nach Zollstreit |
23.09.2025 16:54:42
|
DHL-Aktie freundich: Postalischer Warenversand für Geschäftskunden in USA startet wieder

Die DHL Group nimmt am 25. September den seit 23. August wegen neuer US-Zollvorschriften ausgesetzten postalischen Versand bestimmter Waren in die USA wieder auf.
EU-Kommission genehmigt DHL/Evri-Transaktion
Die DHL Group hat nun auch von der EU-Kommission grünes Licht für die geplante Transaktion mit dem britischen Paketdienstleister Evri erhalten, die vor allem DHLs britisches Geschäft DHL eCommerce UK betrifft.
"Die Kommission kam zu dem Schluss, dass der angemeldete Zusammenschluss keinen Anlass zu wettbewerbsrechtlichen Bedenken gibt, da das Gemeinschaftsunternehmen nur in geringem Umfang im Europäischen Wirtschaftsraum tätig ist und die gemeinsame Marktstellung der Unternehmen durch den geplanten Zusammenschluss begrenzt ist", teilte die EU-Wettbewerbsbehörde mit. Das angemeldete Vorhaben sei im Rahmen des vereinfachten Fusionskontrollverfahrens geprüft worden.
Anfang September hatte bereits die britische Wettbewerbsbehörde Competition and Markets Authority (CMA) die geplante Transaktion genehmigt.
Der Bonner Logistikkonzern hatte Mitte Mai bekanntgegeben, dass er eine "bedeutende Minderheitsbeteiligung" an der Evri-Gruppe erwirbt, mit mehreren Optionen zur Stärkung der Beziehungen. Zudem bringt DHL das britische Geschäft DHL eCommerce UK in ein neues Gemeinschaftsunternehmen mit Evri ein. Verkäufer ist ein von Apollo Capital Management verwalteter Fonds, der weiterhin die Anteilsmehrheit an Evri halten soll. Finanzielle Details wurden nicht bekannt gegeben. Das fusionierte Unternehmen sei in der Lage, jährlich mehr als 1 Milliarde Pakete und weitere 1 Milliarde Geschäftsbriefe auszuliefern, erklärte DHL damals. Nach der Transaktion wird Evri seine Kernmarke beibehalten. DHL eCommerce soll künftig in Grossbritannien firmieren unter Evri Premium - ein Netzwerk von DHL eCommerce.
Die DHL-Aktie steigt via XETRA zeitweise um 1,59 Prozent auf 37,64 Euro.
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post) (spons. ADRs)
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post) (spons. ADRs)
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel leicht im Plus -- Chinas Börsen gaben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen können sich für keine gemeinsame Richtung entscheiden. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |