Peloton Interactive Aktie 49767034 / US70614W1009
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Einstiegsmöglichkeit |
20.10.2021 22:38:00
|
Deutlicher Kurssprung voraus? Analysten mit optimistischer Prognose zu Peloton-Aktie

Die Peloton-Aktie hat ein herausforderndes Jahr hinter sich. Doch das niedrige Kursniveau spiegelt nicht den tatsächlichen Wert wider, glauben Analysten.
• Experten dennoch optimistisch gestimmt
• Preissenkungen werden positiv aufgenommen
30,25 Prozent hat die Peloton-Aktie, die im letzten Jahr noch einer der Gewinner der Corona-Pandemie und damit verbundenen Lockdown-Aktivitäten war, in den letzten drei Monaten verloren. Damit summieren sich die Verluste seit Jahresstart auf 41,87 Prozent (Stand Schlusskurs 19.10.).
Stifel-Analyst sieht Peloton-Aktie 30 Prozent unterbewertet
Scott Devitt, Analyst bei Stifel, sieht angesichts des aktuell niedrigen Kursniveaus Potenzial. Das Unternehmen habe weiterhin Wachstumsoptionen in vielen Märkten: "Wir schätzen, dass die derzeitige Marktdurchdringung in den bestehenden Märkten mit nur 3,4 Prozent in den USA und deutlich darunter auf den internationalen Märkten nach wie vor gering ist. Wir sehen weiterhin mehrere Triebkräfte für kurzfristiges Wachstum, da Peloton in die jüngste Preissenkung für Fahrräder und das wieder eingeführte Profil investiert. Längerfristig sehen wir eine kontinuierliche internationale Expansion und neue Hardware-Möglichkeiten als Treiber für nachhaltiges Wachstum", zitiert Yahoo Finance aus einer Kundenmitteilung des Experten.
Der Fitness-Bike-Hersteller bleibe seiner Ansicht nach gut positioniert, um den Ausbau der Marktanteile fortzusetzen und den eigenen Markt zu erweitern, da er Innovationen in der Branche und im Geschäftsmodell vorantreibe, schreibt Devitt weiter.
Zwar senkte der Analyst sein Kursziel für die Peloton-Aktie von 140 US-Dollar auf 120 US-Dollar, zum aktuellen Aktienkurs entspricht dies aber immer noch einem Aufwärtspotenzial von rund 36 Prozent.
KeyBanc-Analyst noch deutlich optimistischer
Einen deutlichen grösseren Kurssprung traut unterdessen Edwart Yruma, der als Analyst bei KeyBanc tätig ist, der Peloton-Aktie zu. Er bewertet den Anteilsschein unverändert mit "overweight", hat sein Kursziel aber von 185 US-Dollar auf 155 US-Dollar angepasst. Bezogen auf den aktuellen Aktienkurs ergibt sich dabei allerdings immer noch ein Aufwärtspotenzial von rund 76 Prozent.
Seine bullishe Einschätzung für die Aktie begründet der Experte in einer Kundenmitteilung, die "MarketWatch" vorliegt, damit, dass Peloton "aggressivere Schritte unternimmt, um potenziellen Kunden zu erklären, warum sein Produkt und das dazugehörige Ganzkörpertraining besser sind als herkömmliche Laufbänder". Zwar teile auch er und sein Team die kurzfristigen Bedenken vieler Anleger im Hinblick auf die Wiederöffnung der Wirtschaft nach Aufhebung der COVID-19-bezogenen Beschränkungen, dennoch sei er überzeugt, dass die "jüngste Schwäche eine überzeugende [langfristige] Einstiegsmöglichkeit darstellt".
Dabei verwies der Experte unter anderem auf die jüngsten Preissenkungen von Peloton, die am Markt eine "starke Reaktion" hervorgerufen hätten, was darauf hindeute, dass Peloton seinen übergrossen Anteil am Heim-Fitnessbike-Markt verteidigen könne. Darüber hinaus traut er dem Unternehmen auch zu, weitere Einnahmequellen zu generieren. Er sehe eine "erhebliche Chance", insbesondere in Segmenten wie dem Rudergerät und anderen Abonnements sowie bei Fitnesskleidung.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Peloton Interactive
07.08.25 |
Peloton-Aktie im Plus: Peloton mit Gewinn und starkem Umsatz (finanzen.ch) | |
07.08.25 |
Ausblick: Peloton Interactive präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
08.05.25 |
Peloton-Aktie fällt kräftig: Peloton bleibt in den roten Zahlen (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Ausblick: Peloton Interactive präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu Peloton Interactive
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX schwächelt -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex etwas nachgibts. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |