Tata Motors Aktie 13654717 / INE155A01022
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Untersuchungen |
10.09.2025 14:39:36
|
Cyber-Angriff: Jaguar Land Rover betroffen - Kundendaten wohl gestohlen worden

Bei dem Cyberangriff gegen den britischen Automobilhersteller Jaguar Land Rover sind womöglich Kundendaten gestohlen worden.
"Unsere forensischen Ermittlungen werden zügig fortgesetzt, und wir werden betroffene Personen kontaktieren, wenn wir feststellen, dass ihre Daten betroffen sind", heisst es in dem Statement der zum indischen Konzern Tata Motors gehörenden Firma. Vor wenigen Tagen gab es demnach noch keine Beweise, dass Kundendaten gestohlen wurden.
Betrieb weiter gestört
Vergangene Woche musste Jaguar Land Rover wegen des Cyberangriffs schwere Störungen bei Produktion und Verkauf hinnehmen. Mancherorts sei die Produktion weiter ausgesetzt, berichtete die Nachrichtenagentur PA. Man arbeite rund um die Uhr daran, den Betrieb so schnell wie möglich wieder in gewohntem Umfang hochzufahren, so das Unternehmen.
Wer hinter dem Cyberangriff stecken könnte, teilte der Autobauer zunächst nicht mit. Mehrere grosse britische Unternehmen und Institutionen wurden in letzter Zeit zum Ziel von teilweise verheerenden Cyberattacken, darunter die Kaufhauskette Marks and Spencer und die British Library./pba/DP/men
COVENTRY (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Tata Motors Ltd
10.09.25 |
Cyber-Angriff: Jaguar Land Rover betroffen - Kundendaten wohl gestohlen worden (AWP) | |
07.08.25 |
Ausblick: Tata Motors zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
31.07.25 |
Tata Motors aus Indien kauft Iveco für Milliardenbetrag - Aktien tiefer (AWP) | |
24.07.25 |
Erste Schätzungen: Tata Motors präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
12.05.25 |
Ausblick: Tata Motors verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
28.04.25 |
Erste Schätzungen: Tata Motors stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag tiefrote Vorzeichen aus. Auch die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.