Comet Aktie 36082699 / CH0360826991
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
17.10.2025 06:30:13
|
Comet auf Kurs nach 9 Monaten, Ergebnisse im dritten Quartal niedriger aufgrund von Marktunsicherheiten
|
Comet Holding AG
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
Trading Update drittes Quartal 2025
Comet hat ihr Trading Update für Q3/25 veröffentlicht und berichtet einen Nettoumsatz von CHF 102.5 Millionen. Dies entspricht einem Rückgang von 9.4 % (–3.9 % bei konstanten Wechselkursen) gegenüber dem Vorjahreszeitraum, in dem der Nettoumsatz CHF 113.2 Millionen war. Zudem sank der Nettoumsatz im dritten Quartal 2025 um 11.6 % (–6.3 % bei konstanten Wechselkursen) im Vergleich zu CHF 115.9 Millionen im Q2/25. In den ersten neun Monaten des Jahres erzielte Comet einen Nettoumsatz von CHF 329.6 Millionen, was einem deutlichen Anstieg von 9.0 % (+13.1 % bei konstanten Wechselkursen) gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, in dem der Nettoumsatz CHF 302.5 Millionen betrug. Der Rückgang des Nettoumsatzes im Q3/25 war in erster Linie auf die geringere Geschäftstätigkeit im Bereich Plasma Control Technologies (PCT) zurückzuführen, beeinflusst durch Marktunsicherheiten. Darüber hinaus wirkten sich auch ein schwächerer US-Dollar und Zölle negativ auf die Geschäftsentwicklung aus. Die Stärke der DRAM und Logik-Segmente, durch KI-Technologien angetrieben, konnte die nach wie vor schwachen Auftragseingänge für Speicheranwendungen im Konsumentenbereich nicht vollständig ausgleichen. In diesem Segment konzentrierten sich die Chiphersteller weiterhin mehr auf Upgrades als auf neue Produktionskapazitäten. Trotz dieser Herausforderungen gibt es positive Anzeichen: höhere Preise für Speicherchips und, spezifisch bei Comet, der Wiederaufbau der Konsignationsbestände und gestiegene Auftragseingänge gegen Ende des Quartals, die allesamt auf eine mögliche Belebung des Speichermarktes hindeuten. Das Röntgengeschäft von Comet, stärker vertreten in traditionellen Branchen, erzielte weiterhin solide Ergebnisse in den Bereichen Luftfahrt, Sicherheit und Verteidigung. Allerdings blieben die Herausforderungen im Automobilsektor bestehen, wo die gedämpfte Verbraucherstimmung und die nachlassende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen sich auf die Produktionszahlen, insbesondere in Europa, auswirkten. In der Division PCT erzielte der Hochfrequenzgenerator (RFG) Synertia mehrere Erfolge in finalen Qualifizierungsrunden. Mit einer Vielzahl vielversprechender Geschäftsmöglichkeiten und erfolgreichen Kundenbeziehungen ist Comet für das Wachstum im kommenden Jahr gut aufgestellt. Die Division IXS macht Fortschritte bei wichtigen Kunden aus der Halbleiterindustrie, was sich in einer Reihe von Bestellungen für das Röntgensystem CA20 von verschiedenen Kunden und einer steigenden Anzahl an Kooperationen mit Kunden zeigt. Ausserdem wurde die im CA20 verwendete neue Technologie durch die Teilnahme am JOINT3-Konsortium unter der Leitung von Resonac weiter validiert. Das Konsortium hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung von Materialien und Fertigungsequipment für panelbasierte Advanced-Packaging-Technologien voranzutreiben. Ebenso sicherte sich die Division mehrere neue Aufträge für ihre Dragonfly-Software.
Ausblick Während die Nachfrage nach Mikrochips für KI- und Hochleistungsrechneranwendungen weiterhin stark ist, verzeichnen die Halbleiterumsätze in Volumenmärkten wie der Automobilindustrie und der Unterhaltungselektronik eine anhaltende Schwäche. Daher rechnet Comet bis Ende 2025 nicht mit einer Erholung der Absatzzahlen. Allerdings gibt es Anzeichen für eine Erholung im volumenorientierten Speichersegment, wo für 2026 ein Wachstum erwartet wird. Diese Erholung dürfte die Nachfrage nach Waferfertigungsanlagen und -komponenten ankurbeln. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Volatilität in diesen Märkten anhalten wird. In diesem Geschäftsumfeld konzentriert sich Comet weiterhin auf die Einführung neuer Produkte, um das Marktwachstum zu übertreffen, sowie auf die Steigerung der Effizienz zur Verbesserung der Performance. Auf den oben genannten Annahmen basierend, präzisiert Comet ihre Prognose für den Nettoumsatz und die EBITDA-Marge auf das untere Ende der Spanne von CHF 460 Millionen bis CHF 500 Millionen beziehungsweise 10.0% bis 14.0%.
–Ende–
Comet
Ende der Medienmitteilungen |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | Comet Holding AG |
| Herrengasse 10 | |
| 3175 Flamatt | |
| Schweiz | |
| Telefon: | +41 31 744 90 00 |
| E-Mail: | info@comet.tech |
| Internet: | www.comet.tech |
| ISIN: | CH0360826991 |
| Valorennummer: | 36082699 |
| Börsen: | SIX Swiss Exchange |
| EQS News ID: | 2214614 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2214614 17.10.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Comet Holding AG
|
12:29 |
Comet Aktie News: Comet am Mittwochmittag gesucht (finanzen.ch) | |
|
09:29 |
Comet Aktie News: Comet macht am Mittwochvormittag Boden gut (finanzen.ch) | |
|
28.10.25 |
Comet Aktie News: Comet am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
27.10.25 |
SPI-Wert Comet-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Comet-Investment von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI zum Start des Freitagshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
20.10.25 |
SPI-Papier Comet-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Comet von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.ch) | |
|
17.10.25 |
Comet-Aktie tiefrot: Weniger Umsatz im dritten Quartal erzielt (AWP) |
Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall
Im BX Morning Call spricht die Schweizer Unternehmer-Ikone Etienne Jornod (OM Pharma) mit François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) über Führung, Wachstum, Kooperationen, seine Zeit bei der NZZ und darüber, warum Zuhören der wichtigste Leadership-Skill ist.
Die perfekte Folge für alle, die sich für Pharmastrategien, Galenica/Vifor und Unternehmertum interessieren.
🎯 Themen im Interview mit Etienne Jornod (OM Pharma)
– Antrieb und Führungsphilosophie eines Unternehmers
– Erfolgsweg von Galenica – Lehren aus Jahrzehnten Führung
– Frauenquote, Teamkultur und Leadership bei OM Pharma
– Internationale Expansion: China, USA und neue Märkte
– Forschung, Druck und Verantwortung in der Pharmaindustrie
– Inspiration, Balance und persönliche Haltung zum Erfolg
– Zukunftsvisionen: Schweiz, Unternehmertum und Investments
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Comet am 17.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor US-Zinsentscheid: SMI schwächer -- DAX sinkt -- Wall Street startet fester -- Asiens Börsen letztlich im Plus - Nikkei mit AllzeithochDer heimische Aktienmarkt macht zur Wochenmitte leichte Velruste. Der deutsche Aktienmarkt tendiert am Mittwoch leicht abäwrts. An der Wall Street setzt sich die jüngste Rekordjagd fort. Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost verbuchten teilweise große Gewinne.


