Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Berkshire Hathaway Aktie 10926529 / US0846707026

Crash voraus? 22.04.2021 21:07:00

Buffett-Indikator erneut im Alarmmordus: Das meint Buffett selbst über sein Crash-Barometer

Buffett-Indikator erneut im Alarmmordus: Das meint Buffett selbst über sein Crash-Barometer

Warren Buffett hat Investoren weltweit geprägt, denn sein unternehmensorientierter, langfristiger Ansatz bei der Geldanlage in Aktien inspiriert viele Anleger. Darüber hinaus gibt es eine Kennzahl, die auf Buffett zurückgeht: den Buffett-Indikator. Dieser hat zuletzt ein Mehrjahreshoch erreicht und gilt als Warnsignal für überbewertete Aktienmärkte.

• Buffett-Indikator: Bestimmt, wann Aktien kaufenswert sind und wann nicht
• Die Kennzahl kam in einem Interview 2001 das erste Mal auf
• Buffett selbst relativiert die Bedeutung der Kennzahl

Der Buffett-Indikator

Unter dem Buffett-Indikator versteht man den Wert der öffentlich gehandelten Aktien eines Landes geteilt durch das Bruttoinlandsprodukt dieses Landes. Hierbei sollte die Marktkapitalisierung des Landes - also der Gesamtwert der in diesem Land an der Börse gehandelten Unternehmen - nicht signifikant höher sein, als die Wirtschaftsleistung. Falls dies doch der Fall sein sollte, deutet es laut Buffett-Indikator auf eine Überbewertung an den Aktienmärkten hin. In den späten 1990er Jahren hatte der Indikator vor einer Überbewertung der Märkte gewarnt, bevor schliesslich die Dotcom-Blase geplatzt ist. Aktuell schlägt die Kennzahl bezogen auf den US-Markt wieder stark nach oben aus. Zuletzt äusserte sich Marktexperte Michael O’Rourke gegenüber Bloomberg zum Buffett-Indikator und sagte: "Das unterstreicht die bemerkenswerte Manie am US-Aktienmarkt, deren Zeuge wir gerade werden".

Die Geschichte der Kennzahl

Die Kennzahl wurde das erste Mal in einem Interview mit Carol Loomis von Fortune im Jahr 2001 mit dem Berkshire Hathaway-CEO in Verbindung gebracht. Hier nannte der Investor die Kennzahl "als das wahrscheinlich beste einzelne Mass dafür, wo die Bewertungen des Aktienmarkts zu einem bestimmten Zeitpunkt stehen".

Was Buffett selbst über den Indikator sagt

"Die Kennzahl hat gewisse Einschränkungen, wenn es darum geht ihnen zu sagen, was sie wissen müssen", sagte die Börsenlegende im Interview 2001. Was er damit gemeint hat, wird in der Jahreshauptversammlung von Berkshire Hathaway im Jahr 2017 deutlich, in der Buffett sagte, dass jede Zahl eine gewisse Bedeutung habe und manchmal mehr, aber auch manchmal weniger bedeute. Manchmal reiche eine Formel nicht aus, um sagen zu können, ob der Markt unterbewertet oder überbewertet sei. Ausserdem betonte er, dass die Zinssätze besonders wichtig seien und niedrige Zinssätze auch höhere Bewertungen rechtfertigen würden.

Auch Cathie Wood hat sich zuletzt zum Buffett-Indikator geäussert

Star-Investorin Cathie Wood von ARK Invest hat via Twitter die Wirksamkeit der Kennzahl kürzlich in Frage gestellt und merkte an, dass BIP-Statistiken sich im Industriezeitalter anders entwickelt haben als sie es im digitalen Zeitalter tun, da dank des Produktivitätswachstum das reale BIP wahrscheinlich auch höher sei. Auch Brain Sozzi von Yahoo! Finance merkte in einem Bericht an, dass Buffett selbst in letzter Zeit Aktien gekauft habe, obwohl der Indikator seit längerem so hoch stehe. Ob Buffett sich selbst nochmal zu der Kennzahl zu Wort meldet, bleibt abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Michael Buckner/Getty Images,Paul Morigi/Getty Images for Fortune/Time Inc,Daniel Zuchnik/WireImage
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen

KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.

Kostenfrei anmelden und dabei sein!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’782.20 19.41 BFKSDU
Short 13’054.81 13.71 B7ZS2U
Short 13’531.20 8.98 BTASKU
SMI-Kurs: 12’235.54 03.11.2025 17:31:11
Long 11’741.68 19.87 SWFBJU
Long 11’454.50 13.71 BK5S8U
Long 10’955.13 8.95 BBFSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com