Dollarkurs USD - CHF
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | CHF/USD |
Historisch | Realtimekurs |
Börse aktuell |
Geändert am: 22.03.2017 21:05:04
|
SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel mit Abschlägen -- Dow Jones zum Schluss unverändert
TecDAX am Schluss im Minus. Asiens Börsen schliessen tiefrot.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt wurde am Mittwoch von den Bären dominiert.
Der Swiss Market Index (SMI) schloss um 0,55 Prozent leichter bei 8'567,88 Punkten, nachdem er zur Startglocke 0,64 Prozent tiefer bei 8'559,57 Zählern startete.Der Swiss Leader Index (SLI) ging ebenfalls im roten Terrain aus dem Handel. Er sackte 0,6 Prozent ab und beendete den Mittwoch bei 1'358,14 Punkten, nachdem er 0,64 Prozent schwächer bei 1'357,61 Punkten in den Handel ging. Auch der breiter aufgestellte Swiss Performance Index (SPI) musste Verluste hinnehmen: Er wies zum Ende ein Minus von 0,57 Prozent aus und schloss bei 9'500,13 Punkten. Zur Börseneröffnung stand er 0,63 Prozent tiefer bei 9'494,35 Punkten.
Anleger zweifelten immer mehr an den Wahlversprechen des US-Präsidenten Trump. Das brachte die Rally an den internationalen Börsen zum stocken. Bereits in Asien und den USA ging es deutlich abwärts. Am heimischen Aktienmarkt sprachen Händler aber auch von einem "Luft ablassen" nach einer zuletzt überkauften Situation an den Märkten.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
DEUTSCHLAND
Die wichtigsten deutschen Aktienindizes notierten auf negativem Terrain.
Der DAX schloss mit einem Minus von 0,48 Prozent bei 11'904,12 Punkten. Der deutsche Leitindex ging zur Startglocke mit einem Abschlag von 0,73 Prozent bei 11'870,78 Zählern in den Handel. Der TecDAX legte am Mittwoch ebenfalls den Rückwärtsgang ein und wies zum Schluss einen Verlust von 0,76 Prozent auf. Er schloss bei 1'953,51 Punkten, nachdem er 0,5 Prozent schwächer bei 1'958,50 Punkten in den Börsentag startete.Die Vorgaben aus Asien und aus den USA gaben zur Wochenmitte nur eine Richtung vor: Nach unten. Immer mehr Zweifel an der Wirtschafts- und Steuerpolitik des US-Präsidenten Trump verdarben Anlegern die Kauflust.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
USA
Nach den herben Rückschlägen am Dienstag zeigten sich die wichtigsten US-amerikanischen Aktienindizes am Mittwoch wieder stabiler.
Der Dow Jones schloss nahezu unverändert zum Vortagesschluss bei 20'661,37 Punkten, nachdem er bei 20'648,91 Punkten um 0,1 Prozent unter dem Vortagesschluss eröffnet hatte. Der NASDAQ Composite beendete den Handel hingegen mit 0,48 Prozent im Plus bei 5'821,64 Punkten. Der Technologie-Index startete bei 5'790,59 Punkten quasi unverändert in den Tag.Die Skepsis der Anleger gegenüber der versprochenen Änderungen in der Wirtschafts- und Steuerpolitik durch Donald Trump war auch zur Wochenmitte noch gross. Laut einem Händler machten sich Marktteilnehmer Sorgen um mögliche Probleme bei der Umsetzung von Trumps geplanten Änderungen im Gesundheitswesen, in deren Folge sich auch die von den Unternehmen erhoffte Steuerreform verzögern könnte.
Daten aus der US-Immobilienbranche beeinflussten die Kurse hingegen nicht. In den USA sind die Verkäufe bestehender Häuser im Februar deutlicher zurückgegangen als erwartet.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
ASIEN
Die Märkte in Fernost bewegten sich zur Wochenmitte auf tiefrotem Terrain.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 notierte zum Handelsende 2,13 Prozent leichter bei 19'041,38 Zählern.Auf dem chinesischen Festland stand der Shanghai Composite 0,50 Prozent im Minus bei 3'245,22 Zählern. Auch der CSI 300 verzeichnete Verluste: Er wies einen Abschlag von 0,47 Prozent bei 3'450,05 Zählern aus. In Hongkong musste der Hang Seng 1,11 Prozent auf 24'320,41 Punkte abgeben.
Die asiatischen Börsen schlossen sich am Mittwoch den denkbar schlechten Vorgaben aus den USA an. Die Wall Street hatte am Dienstagabend herbe Verluste verzeichnet, da Anleger der Trump-Rally immer skeptischer gegenüber stehen. Es wird nicht erwartet, dass der US-Präsident seine geplante Steuer- und Wirtschaftspolitik wie versprochen umsetzen kann.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
22.03.17 | Westpac Leitindex (Monat) |
22.03.17 | Saisonbereinigte Handelsbilanz |
22.03.17 | Importe (Jahr) |
22.03.17 | Exporte (Jahr) |
22.03.17 | Güter-Handelsbilanz Gesamt |
22.03.17 | BoJ Geldpolitik Sitzungsprotokoll |
22.03.17 | Rede des stellvertretenden RBA Gouverneurs G. Debelle |
22.03.17 | Aktivitätsindex aller Industrien (Monat) |
22.03.17 | Arbeitskräfteerhebung |
22.03.17 | Nicht-geldpolitische Sitzung der EZB |
22.03.17 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
22.03.17 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
22.03.17 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
22.03.17 | Leistungsbilanz s.a |
22.03.17 | Leistungsbilanz n.s.a |
22.03.17 | Auktion 30-jähriger Staatsanleihen |
22.03.17 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
22.03.17 | MBA Hypothekenanträge |
22.03.17 | EZB Mitglied Sabine Lautenschläger spricht |
22.03.17 | Medio-Inflation |
22.03.17 | Immobilienpreisindex (Monat) |
22.03.17 | SNB Quartals Bulletin |
22.03.17 | Verkäufe bestehender Häuser (Monat) |
22.03.17 | Verkäufe bestehender Häuser ( Monat ) |
22.03.17 | EIA Rohöl Lagerbestand |
22.03.17 | Zinssatzentscheidung |
22.03.17 | Annual Budget Release |
22.03.17 | RBNZ Rate Statement |
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 4’249.98 | -76.20 | -1.76 | |
Silberpreis | 51.91 | -2.37 | -4.37 | |
Ölpreis (Brent) | 61.34 | 0.32 | 0.52 | |
Ölpreis (WTI) | 57.60 | 0.18 | 0.31 |
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’830.99 | -1.82% | |
TecDAX | 3’656.37 | -1.22% | |
Dow Jones | 46’190.61 | 0.52% | |
NASDAQ Comp. | 22’679.97 | 0.52% | |
SMI | 12’644.49 | -0.45% | |
SPI | 17’361.83 | -0.52% | |
NIKKEI 225 | 47’582.15 | -1.44% | |
Hang Seng | 25’247.10 | -2.48% | |
Shanghai Composite | 3’916.23 | 0.10% | |
SLI | 2’035.68 | -0.75% | |
CSI 300 | 4’618.42 | 0.26% |
Devisen in diesem Artikel
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.