NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Analysten optimistisch |
29.09.2025 14:32:03
|
Aufwärtstrend intakt: Das treibt die Alibaba-Aktie zum Wochenstart kräftig an

Auch nach einer Kursverdopplung im Jahr 2025 kennt die Alibaba-Aktie weiter kein Halten. Am Montag waren abermals kräftige Gewinne zu sehen.
• Analysten von Morningstar und Morgan Stanley heben Kursziele und Wachstumserwartungen an
• Fokus auf Cloud- und KI-Investitionen
Mit einem Plus von 4,14 Prozent auf 173,40 HKD verabschiedete sich die Aktie von Alibaba aus dem Montagshandel. Damit summieren sich die Kursgewinne seit Jahresstart auf satte 110,44 Prozent.
Positive Analystenstimmen treiben die Aktie an
Dabei profitierte Alibaba zum Wochenstart von positiven Analystenstimmen. Das chinesische Technologieunternehmen bekam dabei Rückenwind von gleich zwei Analysehäusern, was am Markt überaus positiv aufgenommen wurde.
Wie aus einem Bloomberg-Bericht hervorgeht, hat Morningstar den fairen Wert der in den USA gehandelten ADRs um satte 49 Prozent auf 267 US-Dollar angehoben. Am Freitag hatten die Titel an der NYSE bei 178 US-Dollar geschlossen. "Die Aktien wirken unterbewertet", zitiert Bloomberg Chelsey Tam, Senior-Analystin bei Morningstar. Demnach würden die steigenden Investitionen in ausländische Rechenzentren, die starke Wettbewerbsposition, die breite Nutzung der Open-Source-Modelle sowie die verbesserte Leistung des selbst entwickelten Chips das Cloud-Wachstum stützen.
Auch bei Morgan Stanley hatte man nach der Entwicklerkonferenz in Hangzhou lobende Worte für die Alibaba-Aktie parat: Laut Bloomberg haben die Experten einen "zunehmend positiven" Ausblick für Alicloud. Dort hatte Alibaba eine Ausweitung seiner KI-Investitionen und eine neue Partnerschaft mit NVIDIA angekündigt. Das Analystenteam rund um Gary Yu hat vor diesem Hintergrund seine Wachstumsprognosen für die Cloud-Sparte auf 32 Prozent für das Geschäftsjahr 2026 und 40 Prozent für 2027 angehoben und sieht höhere Investitionen, Modell-Upgrades, strategische Partnerschaften und beschleunigte internationale Expansion als Treiber.
Alibaba zuletzt mit Ambitionen für den KI-Bereich
Auf der Cloud-Veranstaltung des Unternehmens hatte Alibaba-CEO Eddie Wu unlängst verkündet, sein Unternehmen werde mehr als die zuvor zugesagten 380 Milliarden Yuan (53 Milliarden US-Dollar) in KI-Modelle und Infrastrukturentwicklung investieren und seine KI-Pläne "energisch vorantreiben".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
28.09.25 |
DA Davidson mit Kehrtwende: Warum das Analysehaus plötzlich bullish für die NVIDIA-Aktie ist (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Vom holprigen Börsendebüt zum starken KI-Titel: Aktie von NVIDIA-Partner CoreWeave im Fokus (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Firmus Technologies-Aktie für 2026 geplant - NVIDIA bereits an KI-Startup beteiligt (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Starker Wochentag in New York: Anleger lassen NASDAQ Composite schlussendlich steigen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Alibaba integriert NVIDIA-Tools - Aktien von Xiaomi, Alibaba, SK hynix und Co. von Gewinnmitnahmen belastet (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
14:22 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow stärker erwartet -- SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX schwächer -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex schwächer zeigt. Der Dow dürfte am Montag zulegen. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |