Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Vision Pro 24.11.2024 14:22:00

Apples Vision Pro: Produktionsprobleme und schwache Nachfrage im Fokus

Apples Vision Pro: Produktionsprobleme und schwache Nachfrage im Fokus

Apple steht derzeit im Fokus, da Berichte über die mögliche Einstellung der Produktion des Vision Pro Headsets aufgrund enttäuschender Verkaufszahlen die Runde machen. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur zukünftigen Ausrichtung von Apple im Bereich der erweiterten Realität (AR) auf.

• Apple könnte die Produktion des Vision Pro Headsets einstellen
• Der hohe Preis und Komfortprobleme werden als Hauptgründe für die geringe Nachfrage genannt
• Zukunft von Apple im AR-Markt unsicher

Hintergrund der Partnerschaft

Apple präsentierte das Vision Pro Headset im Februar 2024 als bahnbrechendes Produkt im Bereich der erweiterten Realität. Mit einem Preis von 3'499 US-Dollar positionierte sich das Gerät im Premiumsegment und richtete sich an Early Adopters und Technologieenthusiasten. Trotz anfänglicher Begeisterung blieben die Verkaufszahlen hinter den Erwartungen zurück, wie es in einem Beitrag der New York Post heisst.

Die ersten Vorbestellungen des Vision Pro starteten im Januar 2024, und innerhalb kurzer Zeit wurden etwa 200'000 Einheiten bestellt. Diese Zahl lag über den anfänglichen Schätzungen von 60'000 bis 80'000 Einheiten und weckte Hoffnungen auf einen erfolgreichen Marktstart.

Trotz dieses vielversprechenden Beginns zeigten sich bald Herausforderungen. Kundenberichte wiesen auf Komfortprobleme hin, insbesondere bei längerer Nutzung des Headsets. Zudem wurde der hohe Preis als Hürde für eine breitere Akzeptanz identifiziert.

Produktionsdrosselung und mögliche Einstellung

Berichten zufolge hat Apple die Produktion des Vision Pro seit dem Sommer 2024 deutlich reduziert. Einige Zulieferer gaben an, dass die Fertigung von Komponenten bereits im Mai eingestellt wurde. Aktuell produziert der Auftragsfertiger Luxshare etwa 1'000 Einheiten pro Tag, was einem Rückgang von 50 Prozent entspricht, so Reuters. Es wird spekuliert, dass die Produktion bis Ende des Jahres vollständig eingestellt werden könnte, wie es weiter heisst.

Die Entscheidung zur Produktionsdrosselung wurde getroffen, nachdem sich die Lagerbestände erhöht hatten und die Nachfrage hinter den Erwartungen zurückgeblieben war. Analysten schätzen, dass bis Jahresende rund 420'000 Vision Pro verkauft werden, während 200'000 Geräte auf Lager verbleiben, wie ein Beitrag von Chip darlegt. Diese Entwicklungen haben zu Spekulationen geführt, dass Apple die Produktion des Vision Pro bis Ende des Jahres vollständig einstellen könnte.

Gründe für die schwache Nachfrage

Analysten führen die enttäuschenden Verkaufszahlen auf mehrere Faktoren zurück. Der hohe Preis des Vision Pro wird als Hauptgrund genannt, der viele potenzielle Käufer abschreckt. Zudem gibt es Berichte über Komfortprobleme, wie etwa unzureichende Passform und physische Beschwerden bei längerer Nutzung. Diese negativen Nutzererfahrungen könnten das Interesse weiter gedämpft haben, wie es bei der New York Post weiter heisst.

Ein weiterer Faktor ist die begrenzte Verfügbarkeit des Vision Pro. Ursprünglich war das Headset nur in den USA erhältlich, was den potenziellen Kundenkreis einschränkte. Obwohl Apple plant, das Gerät in weiteren Ländern einzuführen, könnte die Verzögerung bei der Markteinführung das Interesse der Verbraucher beeinträchtigt haben.

Zudem wird die begrenzte Anzahl verfügbarer Anwendungen und Inhalte als Hindernis für die breite Akzeptanz des Vision Pro angesehen. Ohne überzeugende Nutzungsszenarien und Inhalte, die den hohen Preis rechtfertigen, könnten potenzielle Käufer zögern, in das Gerät zu investieren, so ein Beitrag vom Wall Street Journal.

Zukunftspläne und strategische Neuausrichtung

Trotz der aktuellen Herausforderungen plant Apple Berichten zufolge die Entwicklung einer günstigeren Version des Vision Pro, um eine breitere Zielgruppe anzusprechen. Zudem wird spekuliert, dass das Unternehmen an smarten Brillen arbeitet, die in direkter Konkurrenz zu Produkten wie den Ray-Ban Meta Smart Glasses stehen könnten. Diese strategischen Anpassungen könnten Apples Position im AR-Markt stärken.

Die Zukunft des Vision Pro bleibt ungewiss. Während Apple weiterhin an innovativen Produkten arbeitet, wird der Erfolg dieser Bemühungen massgeblich davon abhängen, wie gut das Unternehmen auf Marktanforderungen und Kundenfeedback reagiert. Investoren und Verbraucher werden die kommenden Entwicklungen mit Interesse verfolgen.

D. Maier / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Vividrange / Shutterstock.com,Karyne Levy / Business Insider

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
21.11.25 Apple Neutral UBS AG
17.11.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
17.11.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
12.11.25 Apple Neutral UBS AG
10.11.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com