Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Sprachassistenten |
08.06.2025 16:27:00
|
Apple muss sich öffnen: Bekommt Siri bald Konkurrenz in der EU?

Apple muss sein iOS-System für alternative Sprachassistenten öffnen, allen voran Google Assistant und Amazon Alexa. Dieser Schritt birgt sowohl Chancen für die Nutzer als auch Herausforderungen für Apple.
• Google Assistant und Amazon Alexa gelten als wahrscheinliche Alternativen
• Datenschutz und Sicherheit werden zentrale Bewertungskriterien
Regulierung zwingt Apple zu mehr Offenheit
Apple steht in Europa unter wachsendem regulatorischem Druck: Der Digital Markets Act (DMA) verpflichtet marktbeherrschende Plattformen wie Apple dazu, mehr Wettbewerb zuzulassen. Seit März 2024 muss Apple Drittanbietern den Zugang zu Kernfunktionen des iPhones ermöglichen - darunter auch die Möglichkeit, alternative Sprachassistenten als Standard festzulegen. Bisher ist Siri tief in iOS integriert und lässt sich nicht durch andere Sprachassistenten ersetzen. Doch laut einem Bllomberg-Bericht plant Apple, Nutzern in der EU die Wahl eines alternativen Standard-Sprachassistenten zu ermöglichen.
Diese Entwicklung ist Teil einer umfassenderen Öffnung von iOS, zu der auch alternative App-Stores und Webbrowser zählen. Für Apple bedeutet das einen Paradigmenwechsel - für Nutzer hingegen könnte sich daraus ein Zugewinn an Freiheit und Personalisierung ergeben.
Siri bekommt Konkurrenz: Diese Sprachassistenten könnten kommen
Durch die neuen EU-Vorgaben muss Apple Drittanbieter-Sprachassistenten auf dem iPhone zulassen - ein Novum in der bisherigen iOS-Strategie. Damit wäre Siri nicht länger konkurrenzlos auf Apple-Geräten. Besonders wahrscheinlich ist die Integration des Google Assistant, der bereits heute in puncto Informationssuche und Smart-Home-Anbindung als einer der leistungsstärksten Sprachassistenten gilt. Auch Amazons Alexa könnte in Frage kommen, vor allem wegen ihrer Verbreitung in Haushalten und ihrer umfassenden Steuerungsmöglichkeiten für vernetzte Geräte.
Neben den beiden dominanten Anbietern könnten auch datenschutzfreundlichere Alternativen wie Mycroft oder Open-Source-Projekte eine Rolle spielen - insbesondere bei Nutzern, die Wert auf Privatsphäre legen. Selbst KI-basierte Assistenten wie ChatGPT von OpenAI könnten durch neue Schnittstellenoptionen künftig direkt in das iPhone eingebunden werden.
Chancen und Risiken für Nutzer und Apple
Die bevorstehende Öffnung des iOS-Ökosystems für alternative Sprachassistenten bringt sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich. Für Nutzer bedeutet dies eine erweiterte Auswahl und die Möglichkeit, den Sprachassistenten zu wählen, der am besten zu ihren individuellen Bedürfnissen passt. Allerdings wirft diese Öffnung auch Fragen hinsichtlich Datenschutz, Sicherheit und Kompatibilität auf. Während Apple bisher durch die enge Integration von Siri eine gewisse Kontrolle und Sicherheit gewährleisten konnte, könnten Drittanbieter-Integrationen neue Schwachstellen mit sich bringen. Insbesondere bei der Verarbeitung sensibler Sprachdaten ist Vorsicht geboten, da unterschiedliche Anbieter unterschiedliche Datenschutzrichtlinien verfolgen.
Für Apple selbst stellt diese Entwicklung einen Paradigmenwechsel dar. Die Kontrolle über zentrale Funktionen wie den Sprachassistenten war bislang ein wesentlicher Bestandteil der iOS-Markenidentität. Der erzwungene Wettbewerb könnte zwar Marktanteile kosten, jedoch auch als Anreiz dienen, Siri weiterzuentwickeln und innovativer zu gestalten. Letztlich wird der Erfolg dieser Öffnung davon abhängen, wie nahtlos und sicher die neuen Optionen in den Alltag der Nutzer integriert werden können.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
14.08.25 |
Aktien von Palantir, Apple, Amazon & Co.: Diese 8 Tech-Riesen könnten noch vor NVIDIA die 5-Billionen-Marke übersteigen (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Apple-Aktie: AppleCare One - Schutz für mehrere Geräte zum Pauschalpreis (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Apple-Update: Die Rückseite des iPhone ist nun ein geheimer Button mit Funktion (finanzen.ch) | |
20.07.25 |
Apple-Chef Tim Cook enthüllt: Diese Bücher sind das Geheimnis seines Erfolgs (finanzen.ch) | |
22.06.25 |
App Store unter Regulierungsdruck: Morgan Stanley macht sich dennoch keine Sorgen um Apple (finanzen.ch) | |
13.06.25 |
Apple-Aktie unter der Lupe: Falt-Handy soll noch 2026 kommen - Hinweise auf Design, Preis & Co. (finanzen.ch) | |
08.06.25 |
Apple muss sich öffnen: Bekommt Siri bald Konkurrenz in der EU? (finanzen.ch) | |
01.06.25 |
Apple oder Tesla: Welche Tech-Aktie bietet bessere Chancen für Anleger? (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |