ATX NTR Leverage x2 14994270 / AT0000A0U1N1
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
UBS KeyInvest Daily Markets |
21.02.2013 13:35:05
|
Apple - Ist endlich ein Boden gefunden?
Kolumne

Rückblick: Seit ihrem Allzeithoch bei 705,07 USD befinden sich die Aktien von Apple massiv unter Druck und büssten in der Spitze über ein Drittel...
Ausblick:
Die Bullen dürften es zwar weiterhin schwer haben, sich gegen den massiven Abwärtstrend zu stemmen. Dennoch könnte es ausgehend von 426,70 USD zu einer stärkeren Gegenbewegung kommen. Die Long-Szenarien: Sollten die Akti- en ausgehend vom aktuellen Niveau über das Hoch der Vorwoche bei 484,94 USD ausbrechen, wäre zugleich die steile, mittelfristige Abwärtstrendlinie überwunden. Dieses kurzfristig bullishe Signal dürfte Folgekäufe bis 500,00 und 516,22 USD auslösen. Dort könnte es zu einer erneuten Abwärtsbe- wegung kommen. Würde die 516,22 USD-Marke hingegen überschritten, wäre mit einer Ausweitung der Erholung bis 548,21 USD zu rechnen. Darüber stünde bereits die massive Kurshürde bei 594,25 USD auf dem Plan. Die Short-Szenarien: Sollten die Aktien von Apple allerdings auch nachhaltig unter 426,70 USD einbrechen, wäre von einer weiteren Verkaufs- welle auszugehen. Diese dürfte den Wert zunächst bis 400,00 USD drücken. Unterhalb dieser Unterstützung könnte sich der Abwärtstrend bis 375,00 USD ausweiten. Hier ergäbe sich eine weitere Chance auf eine Bodenbildung und eine Erholung.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
ATX LV2 | 2’402.74 | -4.62% |
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
23.10.15 | Gold - Neuer Aufwärtstrend vor Bewährungsprobe | |
06.11.13 | Adecco - Käufer noch lange nicht müde | |
26.09.13 | Nobel Biocare: Hausse hat weiter Potential | |
28.05.13 | S&P 500 - Korrektur hat begonnen | |
19.03.13 | S&P 500 - Die Luft wird dünner | |
18.03.13 | SMI: Hausse nährt Hausse | |
15.03.13 | Silber - Der Tanz auf dem Vulkan | |
25.01.13 | GBP/USD - Es wird kritisch | |
09.10.12 | S&P 500 - Gelingt der Ausbruch? | |
31.07.12 | S&P 500 - Eine Entscheidung steht an |
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag tiefrote Vorzeichen aus. Auch die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.