UBS KeyInvest Daily Markets |
28.05.2013 08:27:19
|
S&P 500 - Korrektur hat begonnen
Kolumne

Rückblick: Seit Mitte April zog der S&P 500 Index in einer weiteren Kaufwelle im Rahmen seines übergeordneten Aufwärtstrendkanals über die Widerstandsmarken...
Ausblick:
Ausgehend von dieser Marke könnte der S&P 500 Index in den kommenden Tagen eine leichte Erholung voll- ziehen. Dennoch mehren sich die Anzeichen dafür, dass der Index in eine kurzfristige Korrekturphase eingetreten ist. Die Long-Szenarien: Ausgehend von 1.646 Punkten könnte es zu einem Anstieg bis 1.665 Punkte kommen, ehe sich die Gegenbewegung von dort aus bis 1.623 Punkte fortsetzen dürfte. An dieser Unterstützung könnten sich die Bullen wieder formieren und einen Anstieg bis 1.687 Punkte einleiten. Oberhalb des aktuellen Allzeithochs wäre die 1.710 Punkte-Marke als nächstes Ziel zu nennen. Die Short-Szenarien: Bricht der Index dagegen unter 1.623 Punkte ein, wäre zunächst eine Korrekturausweitung bis 1.615 Punkte zu erwarten. Doch selbst von der 1.597 Punkte-Marke aus könnte der Aufwärtstrend fort- schreiten. Erst ein Bruch dieser markanten Kreuzunterstützung würde den Wert stark unter Druck setzen. In diesem Fall könnte ein Ausverkauf bis 1.576 Punkte belasten.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
23.10.15 | Gold - Neuer Aufwärtstrend vor Bewährungsprobe | |
06.11.13 | Adecco - Käufer noch lange nicht müde | |
26.09.13 | Nobel Biocare: Hausse hat weiter Potential | |
19.03.13 | S&P 500 - Die Luft wird dünner | |
18.03.13 | SMI: Hausse nährt Hausse | |
15.03.13 | Silber - Der Tanz auf dem Vulkan | |
21.02.13 | Apple - Ist endlich ein Boden gefunden? | |
25.01.13 | GBP/USD - Es wird kritisch | |
09.10.12 | S&P 500 - Gelingt der Ausbruch? | |
31.07.12 | S&P 500 - Eine Entscheidung steht an |
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.