Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027

Technologischer Vorsprung 24.05.2025 22:16:00

Analyst optimistisch für NVIDIA-Aktie: Kein Konkurrent kann den Marktführer technologisch einholen

Analyst optimistisch für NVIDIA-Aktie: Kein Konkurrent kann den Marktführer technologisch einholen

NVIDIA ist das Aushängeschild des aktuellen KI-Hypes. An der Vormachtstellung des US-Konzerns bei KI-Chips wird sich nach Ansicht von Analysten auf absehbare Zeit auch nichts ändern.

• NVIDIA beherrscht den Markt für KI-Chips
• Ivan Feinseth: NVIDIAs technologischer Vorsprung ist nicht einzuholen
• Der Analyst rechnet mit einer anhaltend guten Nachfrage nach NVIDIA-Chips

Seit OpenAI im November 2022 seinen Chatbot ChatGPT gelauncht hat, herrscht ein regelrechter KI-Hype. Das Bedürfnis, bei solchen Anwendungen mithalten zu wollen, steigert den Bedarf an spezialisierter Technik in Rechenzentren. Einer der Hauptprofiteure hiervon ist NVIDIA, denn die ursprünglich für Grafikkarten entwickelten NVIDIA-Technologien bewähren sich auch in besonderem Masse für KI-Anwendungen.

Die Chipsysteme des US-Konzerns spielen eine Schlüsselrolle vor allem beim Training von KI-Modellen sowie deren Betrieb. Dank seines technologischen Vorsprungs beherrscht der Chipdesigner rund 80 Prozent des Weltmarktes für KI-Hochleistungsprozessoren und ist damit unangefochtener Marktführer.

NVIDIAs Vorsprung uneinholbar

An dieser Situation wird sich nach Ansicht eines Analysten so bald auch nichts ändern. "Niemand wird NVIDIA einholen. Jedes Mal, wenn jemand anderes, sei es Huawei, AMD oder sonst wer, seinen neuesten Grafikprozessor vorstellt, ist NVIDIA bereits weit voraus. Sie haben die Blackwell Ultra, die in der zweiten Hälfte dieses Jahres herauskommt. Sie haben einen neuen Prozessor, der in den Jahren 26 und 27 herauskommt. Sie sind also allen anderen weit voraus", sagte Ivan Feinseth von Tigress Financial laut "Insider Monkey" im Gespräch mit Schwab Network.

Anhaltend starke Nachfrage erwartet

Im Januar 2025 waren dunkle Wolken über NVIDIA zusammengezogen, als das chinesische KI-Modell DeepSeek-R1 veröffentlicht wurde, welches eine Leistung bieten soll, die mit Produkten von OpenAI oder Meta konkurrieren und dabei auf billigeren, weniger leistungsstarken Chips laufen kann. Angesichts dessen wuchs die Skepsis der Anleger, ob die gigantischen Investitionssummen der grossen US-Tech-Unternehmen für KI-Infrastruktur wie Hochleistungs-KI-Chips und Rechenzentren tatsächlich angebracht sind.

Doch Feinseth sieht hierin wohl keine Bedrohung und rechnet weiterhin mit einer starken Nachfrage nach den qualitativ hochwertigen Chips von NVIDIA: "Denken Sie daran, dass all diese Unternehmen an der KI-Front miteinander konkurrieren, und sie werden nicht an den Kosten sparen, weil eine Kostensenkung ihre Führungsposition, Stellung oder ihren Wettbewerbsvorteil gefährden könnte", argumentierte der Analyst.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JHVEPhoto / Shutterstock.com,Below the Sky / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com,Konstantin Savusia / Shutterstock.com

Analysen zu Huawei Technologies

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’193.40 19.16 SJ6B5U
Short 13’444.90 13.69 U2TBSU
Short 13’930.53 8.90 SY9BNU
SMI-Kurs: 12’702.08 11.11.2025 17:30:12
Long 12’163.68 19.77 SO2B2U
Long 11’889.18 13.84 SZDBEU
Long 11’379.10 8.90 SPMBUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com