Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Shopping-Event |
08.10.2020 21:27:00
|
Amazons Schnäppchentage: Termin für Prime Day angekündigt

Für Amazon-Kunden ist es das Ereignis des Jahres: Das Schnäppchen-Event Amazon Prime Day. 2020 hat Corona den Zeitplan des US-Handelsgiganten kräftig durcheinander gewirbelt, doch nun steht der Termin fest. Und Amazon will Kunden mit einem Trick dazu verleiten, Umsätze zu generieren.
• Amazon verspricht zahlreiche Schnäppchen und Deals
• Gutscheine sollen Verkäufe bei kleineren und mittleren Unternehmen ankurbeln
Seit 2015 findet der Prime Day von Amazon im Hochsommer statt. Doch statt bis Juli mussten sich Kunden nun bis in den Herbst hinein gedulden: Das Shopping-Event, mit dem Amazon Rekordumsätze erzielt, findet 2020 erst im Oktober statt.
48 Stunden Prime Deals
Die Rabattschlacht wird in diesem Jahr am 13. und 14. Oktober stattfinden und läuft damit über satte 48 Stunden. Wie üblich richten sich die Schnäppchentage ausschliesslich an Abonnenten des Amazon Prime-Dienstes. Wer kein Prime-Mitglied ist, aber dennoch die Vorteile der Mitgliedschaft nutzen möchte, kann eine kostenlose 30-tägige Probemitgliedschaft abschliessen.
Wer seine Mitgliedschaft danach nicht kündigt, zahlt monatlich 7,99 Euro, der Jahresmitgliedsbeitrag liegt bei 69 Euro. Dafür bekommen Amazon Prime-Kunden unter anderem Zugang zu Prime Video, der Film- und Serienstreaming-Plattform von Amazon und Prime Music, wo Kunden Streamingzugriff auf bis zu zwei Millionen Songs haben. Zudem beinhaltet die Mitgliedschaft kostenlosen Premiumversand und eine Reihe weiterer Vorteile.
Der Amazon Prime Day gilt jedes Jahr als gigantische Mitgliedswerbeaktion. Auch 2020 hofft der US-Konzernriese wieder auf zahlreiche neue Prime-Mitglieder und lockt Neu- und bestehende Prime-Kunden mit tausenden Blitzangeboten und speziellen Tagesdeals.
Amazon verschenkt 10-Euro-Gutscheine
2020 hat Amazon am Prime Day noch ein zusätzliches Goodie im Gepäck: Das Unternehmen verschenkt Gutscheine im Wert von 10 Euro, die allerdings an Bedingungen geknüpft sind.
Der Gutschein gilt ausschliesslich für Kunden, die zwischen dem 28. September und dem 12. Oktober, also einen Tag vor dem offiziellen Start des Shopping Events, für mindestens 10 Euro bei kleinen oder mittleren Unternehmen, die ihre Produkte über die Amazon-Plattform anbieten, einkaufen. Welche Unternehmen an der Aktion teilnehmen, hat der US-Konzern unter amazon.de/storefronts aufgelistet.
Eingelöst werden kann der Gutschein dann bis zum Ende des Amazon Prime Day. Jeder Kunde kann an der Aktion nur ein Mal teilnehmen.
Wird der Prime Day trotz Corona wieder ein Riesenerfolg?
Amazon hat bislang 2020 ein überaus erfolgreiches Jahr verzeichnet. Das Handelssegment des Online-Riesen gilt als Profiteur der Corona-Krise, während viele Menschen weltweit infolge der Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie zu Hause blieben und zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte schliessen mussten, verzeichnete Amazon eine starke Nachfrage.
Ob der Prime Day 2020 angesichts der weiter unsicheren Wirtschaftslage den Erfolg des Jahres 2019 übertreffen kann, bleibt abzuwarten. Im Vorjahr hatte Amazon bei seinem Shopping Event einen Rekordumsatz erwirtschaftet.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
29.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Abend gefragt (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones schwächer (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
28.09.25 |
Amazon greift Tesla, Waymo und Co. mit Robotaxi-Angebot in Las Vegas an (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Amazon-Aktie mit Aufwärtspotenzial: Darum ist sie Morgan Stanleys Top Pick (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Amazon-Aktie verliert: Konzern einigt sich mit FTC auf Milliardenvergleich (AWP) | |
25.09.25 |
Amazon: Vergleich über 2,5 Milliarden Dollar im Streit um Prime-Abos (Spiegel Online) | |
25.09.25 |
Amazon agrees largest ever civil penalty in $2.5bn settlement with US regulators (Financial Times) |
Analysen zu Amazon
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |