Amazon Aktie 645156 / US0231351067
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| News für die Amazon-Aktie |
10.07.2024 22:12:00
|
Amazon-Aktie im Blick: Jeff Bezos trennt sich von weiteren Aktien - Analyst setzt höheres Kursziel
Die Amazon-Aktie hat aktuell zwei unterschiedliche Nachrichten zu verdauen. Anleger reagieren aber unaufgeregt.
• Jeff Bezos trennt sich von Anteilsscheinen
• Analyst hebt Kursziel an
Die Amazon-Aktie notiert aktuell in der Nähe ihres Rekordhochs. Das hat den Gründer des Unternehmens, Jeff Bezos, unlängst dazu veranlasst, einen Aktienverkaufsplan bei der SEC einzureichen. Nun machte der Milliardär Ernst.
Amazon-Anteile verkauft
Wie am Dienstagabend bekannt wurde, hat Bezos Amazon-Aktien im Wert von 863,5 Millionen US-Dollar auf den Markt geworfen. Insgesamt plant er den Verkauf von Anteilsscheinen im Wert von fast fünf Milliarden Dollar - auf diesen Schritt dürften also noch weitere folgen.
Was der Milliardär mit dem eingenommenen Geld machen will, kommunizierte er nicht - deshalb schossen bereits in der Vergangenheit bei jedem Anteilsverkauf von Bezos Gerüchte über die mögliche Verwendung des nun frei verfügbaren Kapitals ins Kraut. Angesichts der Tatsache, dass Bezos bereits im vergangenen Jahr 13,5 Milliarden Dollar für den Verkauf von Amazon-Aktien kassiert hat, mehren sich Gerüchte über eine möglicherweise geplante Grossakquisition. Dabei wird unter anderem darüber spekuliert, ob Bezos die Seattle Seahawks, ein US-amerikanisches American Football-Franchise, übernehmen könnte. Seattle ist Bezos‘ Heimatstadt, zudem wird dem bekennenden Sportfan nicht das erste Mal ein mögliches Investment in ein Sportteam nachgesagt: Immer wieder wurde in der Vergangenheit über ein Interesse des Milliardärs am Kauf der Washington Commanders, eines NFL-Teams, berichtet. Zustande kam der Deal aber nicht.
Amazon-Kursziel angehoben
Während der Anteilsverkauf von Jeff Bezos aufgrund des bekannt gewordenen Verkaufsplans nicht als Überraschung zu werten ist, kamen positive Impulse für die Amazon-Aktie von Seiten eines Analysten.
Wie Investor’s Business Daily berichtet, hat Jefferies-Analyst Brent Thill seine Kaufempfehlung für die Amazon-Aktie bestätigt und das Kursziel von 225 US-Dollar auf 235 US-Dollar angehoben. "Die anhaltende Dynamik (Amazon Web Services) und die Werbedynamik in Kombination mit der operativen Hebelwirkung im Einzelhandel dürften einen Aufwärtstrend von 18 Prozent und mehr unterstützen", zitiert das Portal aus einer Kundenmitteilung des Experten.
Der Analyst legte das Kursziel auf der Grundlage einer Gesamtanalyse für das Gesamtgeschäft von Amazon fest. Amazon Web Services und das Werbegeschäft des Unternehmens machen 71 Prozent des Unternehmenswerts von 2,5 Billionen US-Dollar aus, den Jefferies für Amazon-Aktien sieht. "Die beiden Unternehmen mit der höchsten operativen Marge stehen im Vordergrund und sorgen für eine Verbesserung der Rentabilität und des EV für das gesamte Unternehmen", schrieb Thill.
So reagiert die Amazon-Aktie
Anleger nahmen die Neuigkeiten unterdessen gänzlich unaufgeregt zur Kenntnis. Die Amazon-Aktie schloss am Dienstag mit einem marginalen Plus von 0,03 Prozent bei 199,34 US-Dollar. Auch am Mittwoch hielten sich die Auswirkungen auf den Aktienkurs in Grenzen: Die Amazon-Aktie schloss an der NASDAQ 0,23 Prozent stärker bei 199,79 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
|
20:27 |
Amazon Aktie News: Amazon tendiert am Freitagabend auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
|
19:06 |
Shein-Filialen in Frankreich starten später als geplant (AWP) | |
|
16:29 |
Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Amazon, Shein, Temu und Co.: EU will Zollfreiheit für Billigpakete abschaffen (Spiegel Online) | |
|
13.11.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones verbucht zum Start des Donnerstagshandels Verluste (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Börse New York: Dow Jones schliesst im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
| 31.10.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Wenig Bewegung an den US-Börsen -- SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


