Alibaba Aktie 24409862 / US01609W1027
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Quartalszahlen im Blick |
01.09.2025 16:07:00
|
Alibaba-Aktie profitiert von KI-Boom: Umsätze steigen sprunghaft an
Alibaba setzt alles auf künstliche Intelligenz und QuickCommerce. Während die KI-Umsätze wachsen, belasten die enormen Vorlaufkosten aktuell die Profitabilität.
• Unternehmen kündigt Investitionen in KI und Cloud an
• Hohe Vorlaufinvestitionen in QuickCommerce und neue Konsummuster
KI-Wachstum überstrahlt alles
Die am 29. August 2025 veröffentlichten Quartalszahlen von Alibaba zeigen ein beeindruckendes Wachstum im KI-Bereich. Die Cloud Intelligence Group verzeichnete einen Umsatzanstieg von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wobei die KI-Produkte des Unternehmens bereits im achten aufeinanderfolgenden Quartal ein dreistelliges Umsatzwachstum erzielten. Bemerkenswert ist, dass KI-bezogene Umsätze mittlerweile über 20 Prozent des Geschäfts ausmachen. Wie die Zahlen von Marketbeat belegen, gewinnt Alibabas Technologieoffensive deutlich an Fahrt.
E-Commerce bleibt solides Fundament
Während KI im Fokus steht, wächst auch das Kerngeschäft weiter. Die Alibaba China Ecommerce Group, zu der Plattformen wie Taobao und Tmall gehören, steigerte ihren Umsatz um 10 Prozent. Besonders beeindruckend: Die QuickCommerce-Dienste erreichten im August 300 Millionen monatlich aktive Nutzer - ein Faktor, der die täglichen Nutzer der Taobao-App um 25 Prozent nach oben trieb. Diese Entwicklung zeigt, dass der Konzern seine traditionellen Stärken weiter ausbaut, während er gleichzeitig in neue Technologien investiert.
Milliarden-Investitionen belasten kurzfristige Profitabilität
Die Zukunftsstrategie hat jedoch ihren Preis. Alibaba kündigte massive Investitionen von 380 Milliarden RMB (rund 48 Milliarden Euro) in KI und Cloud-Infrastruktur sowie weitere 50 Milliarden RMB in den Konsumbereich an - verteilt über die kommenden drei Jahre. Allein im aktuellen Quartal flossen bereits 38,6 Milliarden RMB in Investitionsausgaben. Diese Vorleistungen belasten die aktuelle Profitabilität erheblich: Das bereinigte EBITDA ging um 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück. Der Konzern begründet diesen Rückgang mit den hohen Vorlaufinvestitionen zur Skalierung von QuickCommerce und zur Erschliessung neuer Konsummuster.
Regulatorische Altlasten weiterhin präsent
Trotz der Zukunftsvision schwebt der 433,5 Millionen US-Dollar schwere Vergleich im Zusammenhang mit dem geplatzten Ant Group IPO weiterhin wie ein Schatten über Alibaba. Zwar wurde die Klage beigelegt, aber regulatorische Unsicherheiten bleiben ein Faktor für die Investorenstimmung. Gleichzeitig profitiert das Unternehmen von der aktuell lockeren chinesischen Geldpolitik und einer Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China, was die Konsumbereitschaft steigern und internationale Rahmenbedingungen verbessern könnte.
Analysten fokussieren auf KI-Monetarisierung
Der Markt richtet seinen Blick besonders auf die Entwicklungen in den Bereichen Cloud und künstliche Intelligenz sowie die Fähigkeit des Unternehmens, die hohen Technologie-Investitionen in steigende Profitabilität umzusetzen. Analysten erwarten insbesondere beim Cloud-Geschäft und der Monetarisierung von KI-Produkten kurzfristige Kursschwankungen. Die massiven Vorleistungs-Investitionen bleiben ein Risikofaktor für die Margen, könnten jedoch mittelfristig den entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern.
Alibaba-Aktie mit Kurssprung
Die Alibaba-Aktie legte in Folge der Geschäftszahlen an der Börse in Hongkong einen Kurssprung hin: Am Montag kletterten die Anteilsscheine letztlich um 18,50 Prozent auf 137,10 Hongkong-Dollar. Seit Jahresbeginn ging es für die Papiere um 66,38 Prozent nach oben. Am Freitag hatten die an der NYSE notierten Alibaba ADRs bereits auf die Quartalszahlen reagiert und um 12,90 Prozent auf 135,00 US-Dollar zugelegt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
|
15.10.25 |
Alibaba-Aktie legt zu: Alibaba baut KI-Infrastruktur in Dubai aus (finanzen.ch) | |
|
14.10.25 |
Alibaba-Aktie dennoch in Rot: Experte rechnet mit Verlustreduzierung - Kaufempfehlung bekräftigt (finanzen.ch) | |
|
13.10.25 |
Alibaba-Aktie in Hongkong leichter - Cloud- und KI-Geschäft überzeugt Analysten weiterhin (finanzen.ch) | |
|
10.10.25 |
Alibaba-Aktie dennoch im Sinkflug: OpenAI-Konkurrenz von Ant (finanzen.ch) | |
|
06.10.25 |
Rallystopp bei Alibaba-Aktie: Sollten Anleger jetzt vorsichtig sein? (finanzen.ch) | |
|
02.10.25 |
Deutliche Kurszielanhebung durch JPMorgan treibt Alibaba-Aktie nach oben (finanzen.ch) | |
|
01.10.25 |
Bleibt die Alibaba-Aktie im Aufwärtstrend? Analysten weiter optimistisch (finanzen.ch) | |
|
30.09.25 |
Alibaba-Aktie nach Kursgewinnen leichter: Unternehmen profitiert weiter von optimistischen Experten-Kommentaren (finanzen.ch) |
Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall
Im BX Morning Call spricht die Schweizer Unternehmer-Ikone Etienne Jornod (OM Pharma) mit François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) über Führung, Wachstum, Kooperationen, seine Zeit bei der NZZ und darüber, warum Zuhören der wichtigste Leadership-Skill ist.
Die perfekte Folge für alle, die sich für Pharmastrategien, Galenica/Vifor und Unternehmertum interessieren.
🎯 Themen im Interview mit Etienne Jornod (OM Pharma)
– Antrieb und Führungsphilosophie eines Unternehmers
– Erfolgsweg von Galenica – Lehren aus Jahrzehnten Führung
– Frauenquote, Teamkultur und Leadership bei OM Pharma
– Internationale Expansion: China, USA und neue Märkte
– Forschung, Druck und Verantwortung in der Pharmaindustrie
– Inspiration, Balance und persönliche Haltung zum Erfolg
– Zukunftsvisionen: Schweiz, Unternehmertum und Investments
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor US-Zinsentscheid: SMI schwächer -- DAX sinkt -- Wall Street fester -- Asiens Börsen letztlich im Plus - Nikkei mit AllzeithochDer heimische Aktienmarkt macht zur Wochenmitte leichte Velruste. Der deutsche Aktienmarkt tendiert am Mittwoch leicht abäwrts. An der Wall Street setzt sich die jüngste Rekordjagd fort. Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost verbuchten teilweise große Gewinne.


