Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Sorgen berechtigt? |
15.09.2024 17:26:00
|
Aktien zu teuer? Warren Buffett schlägt Alarm

Warren Buffett gilt als Experte im Bereich Aktien, Finanzen & Co., so werden seine Investitionen stets aufmerksam verfolgt. Marktteilnehmer wurden zuletzt stutzig, nachdem der Starinvestor seine Cash-Reserven weiter ausbaut. Befürchtet der Altmeister eine Korrektur an den Börsen?
• Cash-Reserven steigen weiter
• Droht eine Korrektur?
Warren Buffett, auch als "Orakel von Omaha" bekannt, hat kürzlich seinen 94. Geburtstag gefeiert. Mit seiner Investmentkarriere, die bereits seit mehreren Jahrzehnten andauert, gilt er als reichster, aber auch dienstältester Erfolgsinvestor im Bereich "Value Investing". Aufgrund seiner Erfolgsgeschichte nehmen sich zahlreiche Marktteilnehmer ein Beispiel an dem Starinvestor, hören auf seine Ratschläge und verfolgen seine Investitionsschritte aufmerksam.
Buffett hortet Cash
So erregte Buffett zuletzt die Aufmerksamkeit der Anleger weltweit, indem er seine Cash-Bestände weiter erhöht - zum 30. Juni waren die liquiden Mittel von zuvor 189 Milliarden US-Dollar auf schliesslich 276,9 Milliarden US-Dollar angestiegen. Das wurde auch deutlich, als Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway - die nur zwei Tage vor Buffetts Geburtstag die Marke von einer Billion US-Dollar an Börsenwert überschreiten konnte - im August die Bücher für das abgelaufene Quartal geöffnet hat. Ein erheblicher Teil der stark angestiegenen Cash-Reserven geht demnach wohl auf den drastischen Verkauf einer Vielzahl von Apple-Aktien zurück, daneben trennt sich Buffetts Investmentvehikel in jüngster Zeit aber auch vermehrt von Papieren der Bank of America. Darüber hinaus habe der Starinvestor Barron’s zufolge nur sehr wenige Aktien zurückgekauft.
"Orakel von Omaha" hält Aktien für überbewertet
Diese Tatsachen dürften für die Märkte eher als schlechtes Zeichen gedeutet werden, behält Buffett doch immer dann Cash ein, wenn ihm die Märkte zu teuer werden, getreu seinem Motto: "Sei gierig, wenn andere ängstlich sind, und ängstlich, wenn andere gierig sind". Der Altmeister scheint derzeit also zahlreiche Aktien für überbewertet zu halten und einen Kursrückgang zu erwarten. So betonte er schon während der letzten Hauptversammlung seines Investmentvehikels am 4. Mai dieses Jahres, "liebend gern" würde er das Geld ausgeben. "Aber wir werden es nicht ausgeben, solange wir damit unserer Meinung nach nicht ein sehr geringes Risiko eingehen und viel Geld verdienen können", erklärte er weiter. "Wenn ich mir anschaue, was an den Aktienmärkten verfügbar ist und was in der Welt passiert, halte ich Cash für ziemlich attraktiv."
Darüber hinaus erwarten Anleger am 18. September nun die erste Senkung der US-Leitzinsen seit vier Jahren, die aktuell allerdings noch nicht in trockenen Tüchern ist. Demnach dürften sich sowohl der Starinvestor als auch zahlreiche Marktteilnehmer vorerst eher zurückhalten, bis einerseits der Zinsschritt passiert ist, andererseits aber auch die Märkte wieder etwas abgekühlt sind.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
17.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Apple Aktie News: Apple präsentiert sich am Abend fester (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Gewinne in New York: Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Apple signs $700mn deal for US Formula 1 rights (Financial Times) | |
16.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones liegt zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Apple-Aktie in Grün: iKonzern will laut Peking mehr in China investieren (AWP) | |
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Apple stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu Apple Inc.
15.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
13.10.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
08.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
07.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
06.10.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.