HENSOLDT Aktie 56875079 / DE000HAG0005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Experte optimistisch |
02.06.2025 19:50:00
|
Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT teilweise mit neuen Rekorden: JPMorgan erhöht Kursziele teils deutlich

Deutsche Rüstungstitel gehören zu den stärksten Performern am Aktienmarkt. Analysten von JPMorgan sehen für Rheinmetall & Co. noch längst nicht das Ende erreicht.
• Kursziele zeigen deutliches Aufwärtspotenzial
• Teils neue Kursrekorde zu sehen
Mehr als 206 Prozent hat die Rheinmetall-Aktie seit Jahresstart im XETRA-Handel gewonnen. RENK-Titel legten daneben zeitgleich um satte 327 Prozent zu, während HENSOLDT-Anleger ein Plus von immerhin rund 167 Prozent in ihren Depots haben.
Für Experten von JPMorgan ist aber bei allen drei Vertretern der deutschen Rüstungsbranche noch deutlich Luft nach oben.
Rheinmetall und RENK mit zweistelligem Aufwärtspotenzial
Branchenprimus Rheinmetall traut die US-Bank einen Sprung bis auf 2'100 Euro zu. Damit hätte der Rüstungsriese zum Schlusskurs von 1'885,00 Euro am vergangenen Freitag noch ein Aufwärtspotenzial von rund 11,4 Prozent.
Analyst David Perry begründet seinen Optimismus für den Anteilsschein mit einer voraussichtlich ausserordentlich starken Entwicklung bei Umsatz, Margen und Barmittelzuflüssen in den kommenden fünf Jahren. Das trifft für alle Branchenvertreter zu, seiner Einschätzung nach sei 2030 etwa die Hälfte des deutschen Aufrüstungszyklus erreicht.
Vor diesem Hintergrund behält der Experte nicht nur sein "Overweight"-Rating für Rheinmetall bei, sondern sieht auch RENK als Kaufkandidat. Für den Motorenhersteller RENK hob Perry sein Kursziel sogar deutlich von 70,00 auf 87,50 Euro an - zum Schlusskurs von 78,38 Euro vom vergangenen Freitag könnte es damit für die RENK-Aktie noch um 11,64 Prozent aufwärts gehen.
JPMorgan wird auch für HENSOLDT bullish
Deutlich optimistischer als zuletzt zeigt sich JPMorgan auch mit Blick auf HENSOLDT. Die ursprüngliche "Neutral"-Bewertung für den Anteilsschein änderte Analyst David Perry auf "Overweight". Wie optimistisch man für das Unternehmen nun ist, zeigt aber besonders ein Blick auf das Kursziel: Statt wie bislang 50 Euro traut der Experte HENSOLDT nun einen Sprung bis auf 110 Euro zu - damit hätte die HENSOLDT-Aktie zum Schlusskurs am Freitag von 92 Euro noch rund 19,6 Prozent Luft nach oben. Die Aktien seien "zurück auf seinem Radar", schrieb der Experte. Für die kommenden fünf Jahre attestiert er dem Rüstungselektronik-Unternehmen ausserordentlich starke Aussichten.
Aktien reagieren mit Gewinnen
Für die besprochenen Aktien lieferte die positive Analystenbewertung zeitweise erneuten Rückenwind. RENK-Titel gewannen 3,98 Prozent auf 81,50 Euro, während es für HENSOLDT um 7,99 Prozent auf 99,35 Euro nach oben ging.
Damit erreichten HENSOLDT und RENK sogar neue Rekordmarken.
Rheinmetall-Titel verloren via XETRA unterdessen letztlich 3,50 Prozent auf 1'819,00 Euro. Ein kritischer Artikel des Magazins "Spiegel" zur Besteuerung von Rüstungskonzernen scheint der Grund hierfür zu sein.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
12:29 |
Rheinmetall Aktie News: Rheinmetall am Mittag im Keller (finanzen.ch) | |
12:26 |
Schwache Performance in Europa: Das macht der STOXX 50 mittags (finanzen.ch) | |
12:26 |
Schwacher Handel in Europa: So performt der Euro STOXX 50 am Mittag (finanzen.ch) | |
12:26 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX mittags schwächer (finanzen.ch) | |
12:26 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX präsentiert sich mittags leichter (finanzen.ch) | |
09:29 |
Rheinmetall Aktie News: Rheinmetall wird am Vormittag ausgebremst (finanzen.ch) | |
09:28 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 zum Handelsstart in Rot (finanzen.ch) | |
09:28 |
Minuszeichen in Frankfurt: DAX sackt zum Handelsstart ab (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
15.10.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
07.10.25 | Rheinmetall Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.10.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
07.10.25 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
06.10.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: Dow wenig verändert erwartet -- SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag tiefrote Vorzeichen aus. An den US-Börsen ist Durchatmen angesagt. Auch die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.