SPI 998750 / CH0009987501
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
23.07.2025 11:30:37
|
Aktien Schweiz: Zoll-Hoffnungen und Zahlen schieben SMI an
Zürich (awp) - Die Schweizer Kurstafeln sind zur Wochenmitte überwiegend grün. Die Mehrzahl der Aktien legt am Mittwochvormittag zu und der SMI notiert denn auch wieder jenseits der 12'000er Marke. Die Einigung der USA mit Japan im Zollstreit schüre die Risikobereitschaft der Börsianer, heisst es im Handel. Zudem sorgt die mittlerweile auf Hochtouren laufende Berichtssaison für einige positive Überraschungen.
Die USA und Japan haben sich auf gegenseitige Zölle von 15 Prozent geeinigt. Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump noch Zölle in Höhe von 25 Prozent gefordert. Ausserdem werde Japan 550 Milliarden Dollar in den Vereinigten Staaten investieren, erklärte der US-Präsident. Mit dem nun verkündeten Deal steige die Zuversicht, dass auch andere Länder am Ende glimpflicher davonkommen als zunächst angedroht, sagte ein Händler. Denn die Zolldiskussion zwischen den USA und der Schweiz oder auch der EU ist noch nicht gelöst.
Der SMI gewinnt gegen 11.10 Uhr 1,57 Prozent hinzu auf 12'081,13 Punkte. Die Marke von 12'100 Zählern rückt damit in Sichtweite. Der aktuell 31 Titel umfassende SLI steigt um 1,55 Prozent auf 2003,75 Punkte und der breite SPI um 1,36 Prozent auf 16'843,84 Zähler. Im SLI ziehen alle Werte bis auf drei (VAT, Lindt&Sprüngli, Swisscom) an.
Das Gewinnerfeld führen mit grossem Vorsprung Lonza (+4,0%) an. Der Pharmazulieferer ist wieder in den Wachstumsmodus zurückgekehrt und traut sich nach starken Zahlen für das erste Semester auch im Gesamtjahr mehr zu. Die Erwartungen der Analysten hat Lonza beim Umsatz leicht und beim operativen Gewinn deutlich übertroffen.
Mit etwas Abstand folgen Titel wie Alcon, Swatch, Adecco oder ABB, die allesamt um mehr als 2 Prozent zulegen. Während bei Alcon und Swatch die bisherigen Kursverluste in diesem Jahr die Titel günstig erscheinen lassen dürften, sind Adecco nach den Zahlen des Konkurrenten Randstad gesucht. Vor allem Aussagen zum Start in das dritte Quartal werden dabei positiv aufgenommen.
Aber auch die restlichen Vertreter der Gesundheitsbranche wie Straumann, Sandoz, Roche, Novartis und Sonova sind mit Kursgewinnen von bis zu 1,9 Prozent auf der Gewinnerliste zu finden.
Dabei sticht Schwergewicht Roche am Tag vor den Halbjahreszahlen mit zahlreichen Berichten hervor. So will der Pharmakonzern seine Genussscheine durch Partizipationsscheine ersetzen. Damit werde die Kapitalstruktur modernisiert. Die Aktionäre sollen im März 2026 darüber abstimmen. Zudem hat die EU grünes Licht für ein Krebsmittel erteilt und einen Test zur Alzheimer-Diagnose zugelassen.
Das zweite Schwergewicht, Nestlé, hinkt unterdessen mit einem Plus von 1,0 Prozent dem Markt etwas hinterher. Neben Roche wird auch der Nahrungsmittelriese am morgigen Donnerstag Halbjahreszahlen vorlegen.
Zu den wenigen Verlieren zählen VAT (-2,3%) nach Zahlen. Diese werden als durchwachsen gesehen, wobei insbesondere der Auftragseingang des Vakuumventil-Herstellers enttäuschte.
Auch andere Halbleiter-Werte aus der zweiten Reihe wie AMS Osram, Comet oder verlieren bis zu 7,8 Prozent an Boden. Schon am Vortag hatten sich Technologiewerte in Folge schlechter Branchenzahlen schwach gezeigt. Beim Sensorenhersteller AMS Osram belasten die ersten Angaben zum zweiten Quartal sowie der Ausblick aufs dritte Quartal.
Zudem dürften Branchennachrichten erneut die Zurückhaltung verstärken. So hat am Dienstagabend nach Börsenschluss der Software-Konzern SAP zwar überzeugende Zahlen vorgelegt, doch der Ausblick war den Anlegern scheinbar zu vorsichtig, so ein Händler.
Ausserdem legen an diesem Abend nach US-Börsenschluss die US-Giganten Alphabet und Tesla ihre Quartalszahlen vor - die ersten Vertreter der "Magnificent 7"-Gruppe. Auch hier werde es primär um den Ausblick gehen.
Zu den grössten Hinguckern in der zweiten Reihe zählen allerdings Temenos (+21%) und V-Zug (-15%) nach Zahlen. Zahlen gab es zudem noch von EFG (+5,7%) sowie von Cicor (-5,4%), Medmix (-5,9%) und Cosmo (-1,5%).
hr/jb
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |