Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SLI 3025288 / CH0030252883

2’012.47 Pkt
-8.95 Pkt
-0.44 %
17:30:41
07.08.2025 08:45:36

Aktien Schweiz Vorbörse: Wenig verändert - Hoffen auf technische Erholung

Zürich (awp) - Ernüchterung in der Schweiz: Die erhoffte Abwendung der US-Strafzölle in letzter Sekunde ist missglückt. Die von den USA angekündigten Zölle von 39 Prozent auf Schweizer Exporte sind daher am Donnerstagmorgen formell in Kraft getreten. Dennoch wird der Schweizer Aktienmarkt laut vorbörslichen Indikationen leicht höher erwartet. Es werde sich zeigen, ob der negative Ausgang der Verhandlungen wirklich genügend in die Kurse eingepreist worden sei oder ob das kleine Plus der Hoffnung geschuldet sei, dass zu einem späteren Zeitpunkt trotzdem noch ein "Deal" gemacht werden könne, meint ein Händler.

Das Plus könnte auch eine technische Gegenreaktion auf den jüngsten Kursrückgang sein, der hauptsächlich auf Einbussen der Pharmariesen zurückzuführen war. Die Chancen auf eine stärkere Erholung seien damit trotz positiver Vorgaben aus den USA und aus Asien eher gering, heisst es weiter. Und auch die nach einigen enttäuschenden US-Konjunkturdaten gestiegenen Zinssenkungserwartungen dürften allmählich ausreichend in den Kursen eingearbeitet sein. Punktuell dürften hierzulande auch Unternehmensergebnisse Kursakzente setzen.

Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich um 8.30 Uhr um 0,07 Prozent höher bei 11'763,39 Punkten. 15 der derzeit 21 SMI-Werte legen zu. Dabei halten sich die Kursaufschläge bis auf die Aktien von Zurich in Grenzen.

Zurich werden 2,0 Prozent höher indiziert. Die Versicherungsgruppe hat im ersten Halbjahr 2025 die Ergebnisse dank Wachstum im Nichtleben- und vor allem im Lebengeschäft sowie guten Anlageergebnisse leicht gesteigert.

Bei den Anteilen der Pharmariesen Novartis (-0,1%) und Roche GS (-0,6%) könnt der Boden nch nicht ganz erreicht sein. Die anfängliche Hoffnung auf eine Stabilisierung nach dem schwachen Vortag könnte sich zerschlagen. So hat Bank Vorobel den "Bon Roche" auf "Hold" von "Buy" zurückgestuft. "Eventuell lässt der Druck nach, wenn wirklich klar wird, was Präsident Trump bezüglich Pharmazöllen beschliesst", sagt ein Händler.

Etwas schwächer erwartet werden Swisscom (-0,3%). Der Telekomkonzern hat im ersten Halbjahr weniger Umsatz und Gewinn erzielt. Vor allem beim Umsatz sei etwas mehr erwartet worden, heisst es am Markt.

Deutlich im Minus stehen Amrize (-3,3%). Der Zementkonzern legte am Vorabend zum ersten Mal Ergebnisse als eigenständiges Unternehmen nach der Abspaltung von Holcim vor. Mangels Vergleichszahlen waren Schätzungen schwierig und die Analysten zurückhaltend.

Schwächer sind die Luxusgüteraktien Swatch und Richemont (je -0,7%), was laut Händlern an den ab heute deutlich höheren Zöllen beim grössten Einzelmarkt USA liegen könnte.

Die Aktien von Sandoz gewinnen dagegen nach guten Zahlen 1,8 Prozent.

Auch Chiptitel wie Comet und Inficon (je +1,8%) sind höher gestellt. Ein Händler verweist darauf, dass der Chipkonzern TSMC von den hohen US-Zöllen ausgenommen sei.

pre/rw

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’193.86 -0.80%
SPI 16’945.18 -0.61%
SLI 2’012.49 -0.44%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}