Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

12’193.86
Pkt
-98.86
Pkt
-0.80 %
12.09.2025
07.08.2025 18:15:36

Aktien Schweiz Schluss: SMI schüttelt Zollsorgen ab - Friedenshoffnungen stützen

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag ungeachtet der in Kraft getretenen US-Zölle auf Schweizer Waren klar fester geschlossen. Zwischenzeitlich stieg der Leitindex SMI sogar wieder über die Marke von 11'900 Punkten, konnte diese aber nicht verteidigen. Die Sorgen um die US-Zölle sind laut Händlern etwas in den Hintergrund getreten, da davon die Pharmaprodukte zunächst noch ausgenommen sind und viele kotierte Unternehmen weniger stark als etwa KMU betroffen sind. Zudem lebten die Hoffnungen weiter, dass der Bundesrat doch noch einen vorteilhafteren Deal aushandeln könnte. Diese Meinung stützen auch die Aussagen des Bundesrats im Nachgang zu den Verhandlungen in den USA. Die Landesregierung wolle weiter verhandeln und sprach durchaus auch von einem konstruktiven Klima bei den jüngsten Gesprächen.

Für positive Stimmung an den Märkten sorgen darüber hinaus die angekündigten direkten Friedensgespräche zum Ukraine-Krieg zwischen US-Präsident Trump und seinem russischen Gegenüber Putin. Dies liess wieder zarte Hoffnungen auf ein Ende des Krieges aufkeimen und befeuerte auch andere europäische Märkte. Wenig Impulse gab es derweil von den jüngsten US-Arbeitsmarktdaten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe, obwohl sie etwas schlechter als erwartet ausgefallen waren.

Der Leitindex SMI schloss schliesslich 0,80 Prozent höher bei 11'849,58 Punkten. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind und in dem die Gewichtung gekappt ist, legte um 1,23 Prozent auf 1983,09 Punkte zu und der breite SPI um 0,99 Prozent auf 16'570,93 Zähler. Im SLI gewannen alle Titel bis auf vier an Wert hinzu.

Das grösste Tagesplus fuhren die Titel von Sandoz (+11,7%) nach Halbjahreszahlen ein. Das Unternehmen hat die Analystenerwartungen vor allem beim Betriebsgewinn deutlich übertroffen. Zudem gilt der Generikahersteller als Teil der Lösung des Problems der hohen US-Medikamentenpreise. "Und Sandoz produziert zudem gar nicht in der Schweiz", sagte ein Händler.

Kühne+Nagel legten im Zuge einer Guidance-Erhöhung des Konkurrenten Maersk 2,3 Prozent zu.

Gefragt waren auch Halbleiterwerte wie VAT, AMS Osram, Comet und Inficon, die bis zu 2,4 Prozent anzogen. Gemäss Händlern stützte eine Ankündigung von Donald Trump, dass er den Chiphersteller TSMC von Strafzöllen ausnehmen wolle. Gesucht waren zudem Zykliker wie Adecco (+5,8%) und Geberit (+3,0%).

Auf dem Kaufzettel standen auch Finanzwerte. So legten Julius Bär (+2,8%) und UBS (+2,6%) ebenso zu wie Swiss Re (+0,9%) und Swiss Life (+1,0%). Dagegen fielen Zurich (-0,1%) nach zwischenzeitlichen Gewinnen etwas zurück, obwohl das Unternehmen solide Halbjahreszahlen vorgelegt hatte.

Roche (GS +0,2%) retteten nur ein kleine Plus über die Ziellinie, konnte dabei aber zwischenzeitliche Verluste wieder aufholen. Bremsend wirkte vor allem eine Studienenttäuschung bei Eli Lilly. Mit leicht besseren Avancen gingen Novartis (+0,7%) und Nestlé (+0,9%) aus dem Handel.

Swisscom (-0,6%) fanden nach Halbjahreszahlen lange keine richtige Richtung und schlossen schliesslich etwas tiefer. Belastend wirkte sich vor allem die Integration von Vodafone Italien aus, die den Gewinn des Telekomkonzerns belastet hat.

Am Ende der Tabelle landeten abgeschlagen Amrize (-5,1%), nachdem das Unternehmen erstmals Zahlen als eigenständiges Unternehmen vorgelegt hatte. Zwischenzeitlich ging es sogar zweistellig nach unten. Mit Eröffnung der US-Märkte konnten die Titel die Hälfte der Verluste jeodch wieder aufholen. Amrize habe die Erwartungen vor allem beim operativen Gewinn und der Jahresprognose verfehlt, sagten Analysten.

Im breiten Markt legten Swissquote 5,1 Prozent auf 569 Franken zu. Die Deutsche Bank hat die Abdeckung mit "Buy" und einem Kursziel von 620 Franken aufgenommen, was die Papiere auf neue Allzeithochs hievte.

cg/cf

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’193.86 -0.80%
SPI 16’945.18 -0.61%
SLI 2’012.49 -0.44%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}