Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SPI 998750 / CH0009987501

16’945.18 Pkt
-103.24 Pkt
-0.61 %
17:41:39
01.09.2025 11:30:36

Aktien Schweiz: Freundlicher Start in den September

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt ist mit leichten Gewinnen in den Monat September gestartet. Gestützt wird das Sentiment von Konjunkturdaten aus China, wo sich die Stimmung bei den kleineren und mittleren Industriebetrieben - von einem tiefen Niveau aus - zuletzt stark aufgehellt hat. Die Unsicherheit bleibe aber hoch, betonen Börsianer. Zudem werden von den US-Börsen zum Wochenstart keine Impulse ausgehen: sie bleiben feiertagsbedingt geschlossen.

Für Verunsicherung sorgen weitehrin etwa die Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook durch Donald Trump und die erratische Zollpolitik des US-Präsidenten. Zuletzt hatte ein Bundesberufungsgericht grosse Teile von Trumps Zöllen als unrechtmässig eingestuft. In Europa beschäftigt die Anleger der mögliche Sturz der französischen Regierung. Im weiteren Wochenverlauf rückt dann der monatliche US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag in den Fokus.

Der Leitindex SMI notiert um 10.55 Uhr 0,32 Prozent höher auf 12'226,83 Punkten. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind, steigt um 0,29 Prozent auf 2012,00 und der breite SPI um 0,30 Prozent auf 16'958,48 Zähler. Im SLI kommen auf 20 Gewinner nur 9 Verlierer, zwei Titel notieren unverändert.

An der SLI-Spitze haben sich die Aktien von VAT mit einem Kursplus von 3,3 Prozent auf 270,10 Franken etabliert. Für den Hersteller von Vakuumventilen hat Goldman Sachs das Kursziel um sieben auf 308 Franken und die Empfehlung auf 'Kaufen' erhöht. Andere Technologiewerte wie Logitech (+0,1%) haben es im Sog der zuletzt schwachen US-Technologiebörse Nasdaq schwerer.

Ebenfalls gesucht sind Papiere aus dem Gesundheits-Sektor. So verteuern sich Alcon um 1,4 Prozent, Straumann um 1,6 Prozent und Sonova um 0,6 Prozent. Nach News vom Wochenende notieren auch Roche (+0,8%) und Novartis (+0,4%) fester. Roche hat entschieden, eine zulassungsrelevante Phase-III-Studie für seinen Blutdrucksenker Zilebesiran zu starten. Analysten rechnen mit möglichen Spitzenumsätzen von einer Milliarde Franken. Novartis hat positive Daten für einen Cholesterinsenker publiziert. Auch Lonza (+1,2%) und Sandoz (+0,6%) tendieren fester.

Nachgefragt werden auch verschiedene Zykliker wie SIG (+1,2%), Kühne+Nagel (+1,1%) oder Adecco (+0,6%). Letzteren Aktien hatten zuletzt die politischen Turbulenzen in Frankreich zugesetzt. Dagegen kommen Swatch mit einem Kursminus von 0,1 Prozent nicht so recht vom Fleck. Firmenchef Nick Hayek hatte in einem Zeitunginterview einem "Going Private" einmal mehr eine Absage erteilt.

Einen etwas schwereren Stand haben auch Finanzwerte. Allen voran die Versicherer Swiss Re (-1,1%), Swiss Life (-0,7%) und Zurich Insurance (-0,5%) notieren tiefer. Der Lebensversicherer wird am Mittwoch seine Halbjahreszahlen zeigen.

Bereits am Dienstag ist der Vermögensverwalter Partners Group (-0,1%) dran. UBS (unv.) und vor allem Julius Bär (-1,1%) runden das Bild schwächerer Finanzwerte in der Erwartung der nun auch in den USA sinkenden Zinsen ab.

Im breiten Markt ziehen Ypsomed um 1,0 Prozent an. Das Medtech-Unternehmen hat von der der US-Gesundheitsbehörde FDA die Freigabe für ein Add-On seines Autoinjektors erhalten. Gleichzeitig hat die Bank Vontobel bei einer bestätigten Kaufempfehlung das Kursziel erhöht.

Stadler Rail gewinnen 2,8 Prozent. Der Zugbauer hat zusammen mit einem Konsortium eine milliardenschwere Ausschreibung für einen grossen Teil des Berliner S-Bahn-Netzes gewonnen.

Burkhalter-Aktien brechen nach Halbjahreszahlen um 9,2 Prozent ein. Der Elektroinstallateur hat mit seinen Halbjahreszahlen die Erwartungen bei der Profitabilität leicht verfehlt. Hauptgrund für den Einbruch dürften laut Marktteilnehmern aber Gewinnmitnahmen nach der jüngst starken Kursentwicklung sein.

ra/uh

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’193.86 -0.80%
SPI 16’945.18 -0.61%
SLI 2’012.49 -0.44%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}