Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Novartis Aktie 1200526 / CH0012005267

04.09.2025 17:43:40

Aktien Schweiz fest dank Zinssenkungsfantasie

DOW JONES--Mit meist deutlichen Kursgewinnen haben sich die schweizerischen Aktien am Donnerstag gezeigt. Schwache Daten vom US-Arbeitsmarkt untermauerten Erwartungen, dass die US-Notenbank in diesem Monat die Zinsen senken werde. Die Inflation in der Schweiz ist derweil auch im August auf niedrigem Niveau und unterhalb des Inflationsziels der Schweizerischen Nationalbank (SNB) geblieben. Anleger blicken nun gespannt der nächsten Zinssitzung der SNB im späteren Verlauf des September entgegen.

Die Notenbank hatte die Rückkehr zu Negativzinsen nicht ausgeschlossen, als sie auf ihrer Sitzung im Juni den Leitzins auf 0,0 Prozent senkte. Im zweiten Quartal hatte sich das Wachstum der Schweizer Wirtschaft drastisch verlangsamt, weil Vorzieheffekte wegfielen, von denen die Schweiz in Erwartung höherer US-Zölle im ersten Quartal profitiert hatte. Inzwischen hat die US-Regierung Strafzölle von 39 Prozent auf viele Güter aus der Schweiz eingeführt, was die Unternehmen des Landes belastet. Die niedrige heimische Inflation würde es der SNB erlauben, die Zinsen zu senken, um die Belastung zu lindern, so Beobachter. Die Mehrheit der Analysten rechnet aktuell jedoch damit, dass die SNB das aktuelle Zinsniveau bestätigt.

Der SMI gewann 1,5 Prozent auf 12.383 Punkte. Bei den 21 SMI-Werten standen sich 19 Kursgewinner und zwei -verlierer gegenüber. Umgesetzt wurden 17,17 (zuvor: 17,1) Millionen Aktien.

Unter den Einzelwerten erholte sich das SMI-Schwergewicht Nestle (+1,6%) kräftig von den Verlusten der Vortage, mit denen die Aktie auf den abrupten Wechsel an der Unternehmensspitze reagiert hatte.

Auch bei den Pharmaschwergewichten Novartis (+0,8%) und Roche (+2,3%) griffen die Anleger zu. Das nachfüllbare Augenimplantat Contivue von Roche hat von der EU die CE-Kennzeichnung erhalten.

Ein positiver Kommentar der Citi-Analysten verhalf der ABB-Aktie zu einem Plus von 2,8 Prozent. Die Analysten hatten sie vor der Investorenveranstaltung im November auf "Positive Catalyst Watch" gesetzt und die Kaufempfehlung bekräftigt.

Die Aktien der Versicherer im SMI erholten sich von ihren jüngsten Abgaben. Für Swiss Life, Swiss Re und Zurich ging es um bis zu 1,7 Prozent aufwärts. Die Aktien der Bank UBS gewannen rund 2 Prozent.

Gefragt waren auch Aktien mit Nachholbedarf, darunter Givaudan (+1,3%) und Sonova (+1,9%).

Kontakt: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/mgo

(END) Dow Jones Newswires

September 04, 2025 11:43 ET (15:43 GMT)

Analysen zu Zurich Insurance AG (Zürich)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.10.25 Zurich Insurance Hold Jefferies & Company Inc.
23.09.25 Zurich Insurance Hold Jefferies & Company Inc.
12.09.25 Zurich Insurance Hold Jefferies & Company Inc.
04.09.25 Zurich Insurance Equal Weight Barclays Capital
02.09.25 Zurich Insurance Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’110.31 18.68 UEBSLU
Short 13’418.86 12.96 QIUBSU
Short 13’919.00 8.50 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’484.64 17.10.2025 10:17:33
Long 12’087.28 18.46 SR6B4U
Long 11’827.88 13.53 SQFBLU
Long 11’318.71 8.72 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com