Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

S&P 500 998434 / US78378X1072

6’584.29
Pkt
-3.18
Pkt
-0.05 %
12.09.2025
25.08.2025 22:30:36

Aktien New York Schluss: Dow belastet von schwindender Zins-Euphorie

NEW YORK (awp international) - Nach der jüngsten Begeisterung über eine womöglich bald anstehende Leitzinssenkung ist am Montag am New Yorker Aktienmarkt wieder Ernüchterung eingekehrt. Sorgen wegen Zöllen und den damit verbundenen Inflationsrisiken könnten erneut die Oberhand gewinnen, hiess es. Etwas besorgt blickten Anleger auf die nächsten, kommenden Preisdaten.

Dies zeigte sich vor allem bei den Standardwerten im Dow Jones Industrial , der immer tiefer ins Minus rutschte. Mit 45.282,47 Punkten war sein Abschlag am Ende 0,77 Prozent gross. Der Leitindex der Wall Street entfernte sich damit wieder von seinem Rekordhoch, auf das ihn am Freitag die Zinssignale von Fed-Chef Jerome Powell befördert hatten.

Der marktbreite S&P 500 verlor 0,43 Prozent auf 6.439,32 Zähler. Der Nasdaq 100 rutschte um 0,31 Prozent auf 23.425,61 Zähler ab. Anders als beim Dow liegen die Bestmarken dieser beiden Indizes schon einige Tage zurück.

Trotz spürbarer Vorfreude auf den Quartalsbericht, der am Mittwoch nach Börsenschluss ansteht, konnten die Aktien von Nvidia das Gesamtbild an der Nasdaq-Börse nicht verbessern. Die Anteile des KI-Chipkonzerns schafften es am Montag mit einem Prozent ins Plus und pirschten sich damit wieder an das gut zwei Wochen alte Rekordhoch heran.

Während Nvidia auch im Dow die Spitzenposition einnahmen, gehörten die beiden Pharmakonzerne Amgen und Merck & Co zu den schlechtesten Werten im Leitindex.

Die Politik der Trump-Regierung machte in einer neuen Einzelbranche Schlagzeilen: Nachdem der US-Präsident eine umfassende Zolluntersuchung für eingeführte Möbel angekündigt hatte, gerieten davon potenziell betroffene Aktien unter Druck. Dazu gehörten die Titel von Unternehmen wie Wayfair und RH , die um bis zu sechs Prozent absackten.

Bei Intel wurden die jüngsten Diskussionen über eine Staatsbeteiligung Wirklichkeit: Als Gegenleistung für Milliarden-Subventionen erhält der amerikanische Staat einen Zehn-Prozent-Anteil an dem kriselnden Chipkonzern. Eine Zeit lang konnten die Aktien nochmals davon profitieren, doch letztlich verloren sie ein Prozent. Analysten sehen die Staatsbeteiligung in ersten Reaktionen auch skeptisch.

Bei Keurig Dr Pepper sackte der Kurs belastet von einem Übernahmevorhaben um 11,5 Prozent ab. Der Getränkekonzern will für 15,7 Milliarden Euro den niederländischen Kaffee- und Tee-Spezialisten JDE Peet's übernehmen und damit sein schwächelndes Kaffee-Geschäft stärken. Die Anleihenanalystin Carla Casella von JPMorgan schrieb, strategisch passe das Geschäft gut, aber die erhöhte Verschuldung bringe das Risiko einer sinkenden Bonität mit sich./tih/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}