Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

S&P 500 998434 / US78378X1072

6’840.20
Pkt
17.86
Pkt
0.26 %
31.10.2025
31.10.2025 21:30:36

Aktien New York Schluss: Amazon und Apple stützen die Börsenlaune

NEW YORK (awp international) - Die Techgiganten Amazon und Apple haben mit ihren Quartalsberichten und Aussagen zur weiteren Geschäftsentwicklung die Stimmung am US-Aktienmarkt am Freitag wieder etwas aufgehellt. Im Handelsverlauf kehrte jedoch angesichts der dicht unter ihren Rekordhochs tendierenden Indizes die Vorsicht zurück. Die Gewinne bröckelten ab. Vor dem Wochenende gehen viele Anleger lieber auf Nummer sicher.

Der Auswahlindex Nasdaq 100 gewann letztlich 0,48 Prozent auf 25.858,13 Punkte, was im Wochenverlauf ein Plus von 2 Prozent bedeutet und für den Monat Oktober sogar eines von fast 5 Prozent.

Der S&P 500 stieg am Freitag um 0,26 Prozent auf 6.840,20 Punkte. Für den stark mit Standardwerten bestückten Wall-Street-Index Dow Jones Industrial ging es um 0,09 Prozent auf 47.562,87 Zähler nach oben. Im Wochenverlauf legte der Dow damit um 0,8 Prozent zu und im Oktober um 2,5 Prozent. Im Lauf der Woche hatten zudem alle drei Indizes Rekordhochs erreicht.

Nachdem bereits Microsoft am Vortag einen Rekordgewinn gemeldet habe, seien nun Amazon und Apple diesem Beispiel gefolgt, schrieb Portfolio-Manager Thomas Altmann von QC Partners. "Allerdings", so ergänzte er, "sind diese Gewinne auch bitter nötig, denn mit der jüngsten Rally sind die Bewertungen am US-Aktienmarkt deutlich gestiegen."

Die Aktie des Handels-, Medien- und Technologiegiganten Amazon sprang zum Handelsstart auf ein Rekordhoch von 250,50 US-Dollar. Dann kam das Papier etwas zurück und legte schliesslich um 9,6 Prozent zu. Vor allem wegen der im dritten Quartal stark gewachsenen Cloudsparte AWS setzte Amazon deutlich mehr um als erwartet. Das kam nach der Enttäuschung im zweiten Quartal gut an, zumal eine Fortsetzung der Dynamik erwartet wird.

Apple sprangen ebenfalls zum Handelsstart auf ein Rekordhoch, und zwar knapp über 277 Dollar. Ins Wochenende gingen sie jedoch mit einem Minus von 0,4 Prozent. Der iPhone-Hersteller gab dank des neuen iPhone-Modells einen starken Ausblick auf das Weihnachtsgeschäft. Die langfristigen Aussichten schätzt Jefferies-Analyst Edison Lee allerdings als verhalten ein.

Unter den weiteren Tech-Unternehmen stand zudem Netflix mit einem angekündigten Aktiensplit im Verhältnis 10 zu 1 im Blick, der Mitte November vollzogen werden soll. Die Papiere des Marktführers im Bereich Videostreaming gewannen 2,7 Prozent.

Geschäftszahlen präsentierten zudem der im Dow notierte Ölkonzern Chevron sowie Branchenkollege Exxon Mobil , dessen Aktie im S&P 100 zu finden ist. Obwohl beide zwar einen im Jahresvergleich rückläufigen, aber dennoch besser als erwarteten Gewinn meldeten, ging es für die Aktienkurse in unterschiedliche Richtungen. Chevron legten um 2,7 Prozent zu, während Exxon Mobil um 0,3 Prozent nachgaben.

Im Blick von Anlegern standen zudem die Aktien der Handelsplattform für Kryptowährungen Coinbase sowie die der Social-News-Aggregator- und Diskussionsplattform Reddit nach Quartalszahlen. JPMorgan schrieb zu Coinbase, dass der Umsatz positiv überrascht habe. RBC nannte die Zahlen von Reddit "erneut stark". Beide Papiere legten deutlich zu: Reddit um 7,5 Prozent und Coinbase um 4,7 Prozent./ck/he

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com