Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
28.10.2025 15:00:36
|
Aktien New York: Rekordrally läuft mit gedämpftem Schwung weiter
NEW YORK (awp international) - Die Rekordrally an den US-Börsen ist auch am Dienstag weitergelaufen. Allerdings ging dem Dow Jones Industrial , dem S&P 500 und dem Nasdaq 100 rasch die Luft aus und die Auftaktgewinne bröckelten etwas ab. Die Anleger halten sich vor den Geschäftszahlen grosser Technologie-Konzerne wie Microsoft und Alphabet am Mittwoch oder Amazon und Apple am Donnerstag zurück. Obendrein steht zur Wochenmitte auch die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed auf der Agenda.
Der Dow sprang zum Handelsstart erstmal über 47.900 Punkte. Zuletzt gewann der bekannteste Wall-Street-Index 0,4 Prozent auf 47.730 Punkte. Der marktbreite S&P 500 stieg knapp unter 6.900 Zähler und legte dann um 0,1 Prozent auf 6.882 Punkte zu. Für den Nasdaq 100 ging es um 0,4 Prozent auf 25.920 Punkte aufwärts.
Ökonomen erwarten am Mittwoch eine zweite Zinssenkung durch die Fed in diesem Jahr und verweisen auf zunehmende Risiken am US-Arbeitsmarkt. Die Entscheidung erfolgt zugleich in einem für die US-Notenbank schwierigen Umfeld, da wegen der Schliessung zahlreicher Bundesbehörden (Shutdown) im Zuge des Haushaltsstreits zuletzt kaum Konjunkturdaten veröffentlicht wurden.
"Auch wenn sich der US-Arbeitsmarkt weiter abschwächen dürfte, sollte die Gesamtwirtschaft in naher Zukunft nicht in die Rezession abkippen", erwartet Portfolio-Manager Bruno Lamoral vom Vermögensverwalter DPAM und hält das Börsenumfeld in den USA für insgesamt gesund.
Die Berichtssaison habe überdies gezeigt, dass die Stärke der US-Unternehmen nicht auf den Tech-Sektor begrenzt sei. Positive Gewinnrevisionen gebe es auch weit darüber hinaus, weshalb der Börsenaufschwung zuletzt allgemein stark ausgefallen sei. Mit Ausnahme der Branche für Basiskonsumgüter würden alle US-Sektoren derzeit über ihrem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt gehandelt, der die längerfristige Entwicklung beschreibt./ck/jha/
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| Dow Jones | 47’562.87 | 0.09% | |
| NASDAQ Comp. | 23’724.96 | 0.61% | |
| S&P 500 | 6’840.20 | 0.26% | |
| NASDAQ 100 | 25’858.13 | 0.48% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


