Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

45’834.22
Pkt
-273.78
Pkt
-0.59 %
12.09.2025
31.07.2025 14:42:37

Aktien New York Ausblick: Nasdaq-Rekord nach starken Zahlen von Microsoft/Meta

NEW YORK (awp international) - Beflügelt von unerwartet starken Quartalszahlen von Microsoft und Meta werden die US-Technologieindizes am Donnerstag mit deutlichen Gewinnen erwartet und dürften damit ihre jüngste Rekordjagd fortsetzen. Für die Standardwerte an der Wall Street dürfte es moderat nach oben gehen.

Den US-Leitindex Dow Jones Industrial taxierte der Broker IG rund eine Stunde vor dem Handelsstart 0,3 Prozent höher auf 44.576 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 wird mit plus 1,3 Prozent bei 23.649 Punkten erwartet.

Am Vorabend liess die US-Notenbank Fed - wie von den meisten Marktexperten erwartet - die Leitzinsen unverändert. Aber auch mit Blick nach vorn seien keine raschen Zinssenkungen zu erwarten, schrieb Ökonom Thomas Gitzel von der VP Bank. "Bleiben die kommenden Arbeitsmarktberichte solide und kommen die Inflationsraten nicht zurück, wird es zu keiner Zinssenkung im September kommen". Darauf aber hatten einige Anleger gesetzt - nicht zuletzt, weil US-Präsident Donald Trump auf eine deutliche Lockerung der Geldpolitik drängt.

Glänzende Geschäfte mit Produkten zur Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) treiben Microsoft weiter kräftig an. Im vierten Quartal beschleunigte sich das Wachstum noch mal. Der Konzern wächst aber nicht nur kräftig, sondern verdient auch prächtig. Im Geschäftsjahr 2024/25 belief sich der Gewinn auf etwas mehr als 100 Milliarden US-Dollar. Die Aktie kletterte vorbörslich um knapp 9 Prozent auf 557 Dollar. Sollte sie auch im regulären Handel so zulegen, wäre dies ein weiteres Rekordhoch und Microsoft nach Nividia der weltweit zweite Konzern, der beim Börsenwert die Marke von vier Billionen Dollar übersteigen würde.

Analysten sehen für den Software-Riesen teils noch deutlich Luft nach oben. So erhöhte zum Beispiel Brent Thill vom Investmenthaus Jefferies das Kursziel von 600 auf 675 Dollar. Er lobte die Geschäftsentwicklung sowie den Ausblick. JPMorgan-Experte Mark Murphy betonte, dass Software und Dienste von Microsoft für viele andere Unternehmen im Grunde unverzichtbar seien. DZ-Bank-Analyst Ingo Wermann schrieb: Zu sagen, es laufe bei Microsoft, wäre "schamlos untertrieben".

Auch das Geschäft des Facebook-Konzerns Meta läuft auf Hochtouren. Mithilfe seiner Milliardengewinne aus der Online-Werbung will dieser eine Führungsposition bei Künstlicher Intelligenz erobern. Die Vision von Meta sei, "persönliche Superintelligenz für jeden" verfügbar zu machen, sagte Gründer und Chef Mark Zuckerberg. An der Börse kam das gut an: Der Aktienkurs stieg vorbörslich zuletzt um 11,5 Prozent. Die Marktkapitalisierung dürfte sich damit der Marke von 2 Billionen Dollar deutlich annähern.

Die Importzölle von Trump treffen den US-Autoriesen Ford noch härter als bisher erwartet. Für das laufende Jahr rechnet der Konzern nun mit einer Belastung von zwei Milliarden Dollar. Unterm Strich schloss Ford das vergangene Quartal mit einem Verlust von 36 Millionen Dollar ab - nach 1,8 Milliarden Dollar Gewinn ein Jahr zuvor. Der Umsatz wuchs um 4 Prozent. Die Ford-Papiere sanken vorbörslich um 0,9 Prozent.

Für die Titel von Applied Digital ging es vorbörslich um 23 Prozent nach oben. Der Anbieter von digitaler Infrastruktur wie Rechenzentren hatte besser als erwartete Quartalsumsätze verbucht.

Die Anteilsscheine von Ebay verteuerten sich vorbörslich um 12,3 Prozent, nachdem das Online-Auktionshaus unerwartet gute Ergebnisse für das zweite Quartal und einen als positiv bewerteten Ausblick vorgelegt hatte.

Die Aktien von Qualcomm verloren vorbörslich 5,0 Prozent. Der Halbleiterkonzern hatte einen von Analysten als enttäuschend eingeschätzten Quartalsbericht vorgelegt./edh/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}