NASDAQ 100 985336 / US6311011026
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
29.08.2025 15:09:36
|
Aktien New York Ausblick: Etwas schwächer vor langem Wochenende - August im Plus
NEW YORK (awp international) - Nach neuen Preisdaten werden die US-Börsen am Freitag knapp im Minus erwartet. Eine Dreiviertelstunde vor dem Start taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial 0,25 Prozent schwächer auf 45.522 Punkte. Den technologielastigen Nasdaq 100 erwartet IG mit einem Abschlag von 0,19 Prozent auf 23.658 Punkte.
Für den zu Ende gehenden Monat August, der nach einem düsteren Arbeitsmarktbericht sehr schwach begonnen hatte, zeichnen sich für den Dow, den Nasdaq 100 und auch den marktbreiten S&P 500 klare Gewinne ab. Am kommenden Montag ist in den USA Feiertag, in New York wird nicht gehandelt. Marktteilnehmer könnten daher vor dem Wochenende dazu neigen, einige Gewinne mitzunehmen.
Gewinnmitnahmen seien auch gesund, zumal das Thema Künstliche Intelligenz (KI) vorerst etwas ausgereizt sei, sagte ein Marktbeobachter. Die KI-Fantasie dürfte ihren Höhepunkt zunächst erreicht haben, schrieb auch Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege beim Broker Robomarkets. "Das Thema bleibt zwar en vogue, die hohen Bewertungen aber werden zunehmend hinterfragt." Nvidia gaben am Freitag nach ihrem etwas schwächeren Vortag vorbörslich um 0,9 Prozent nach.
In den USA stiegen die Konsumausgaben der privaten Haushalte im Juli etwas stärker als im Juni. Auch die privaten Einkommen legten etwas deutlicher als im Vormonat zu. Analysten hatten damit gerechnet. Der PCE-Deflator der persönlichen Konsumausgaben, eine Kennzahl zur Preisentwicklung, verharrte auf 2,6 Prozent zum entsprechenden Vorjahresmonat. Volkswirte hatten dies ebenfalls prognostiziert. Der PCE-Index ist das bevorzugte Preismass der US-Notenbank Fed und wird daher an den Finanzmärkten stark beachtet. Die Notenbank strebt eine Inflationsrate von zwei Prozent an.
Im Software- und KI-Sektor müssen Anleger vor dem Wochenende erneut einige Quartalsbilanzen und Ausblicke verarbeiten. Marvell Technology sackten vorbörslich belastet von einem enttäuschenden Umsatz im Geschäft mit Rechenzentren um gut 14 Prozent ab. Dell enttäuschte beim Umsatz mit KI-Servern, die Aktien verloren über 6 Prozent.
Besser sah es für Autodesk aus, hier verhalf eine unerwartet gute Gewinnprognose den Papieren zu einem Plus von mehr als 12 Prozent. SentinelOne profitierten mit einem Zuwachs von fast 9 Prozent von einem angehobenen Umsatzausblick. Ulta Beauty gewannen 3,7 Prozent. Der Kosmetikkonzern zeigte sich ebenfalls optimistischer für die weitere Geschäftsentwicklung.
Caterpillar wird beim Thema Zölle skeptischer. Die damit einhergehenden Belastungen könnten grösser sein als zunächst gedacht, hiess es. Die Aktien des Baumaschinenherstellers verloren 2,5 Prozent./ajx/he
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 45’834.22 | -0.59% | |
NASDAQ Comp. | 22’141.10 | 0.44% | |
NASDAQ 100 | 24’092.19 | 0.42% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |