DAX 40 998032 / DE0008469008
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
02.10.2025 10:06:37
|
Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax nähert sich weiter seinem Rekordhoch
FRANKFURT (awp international) - Nach seinem Befreiungsschlag zur Wochenmitte hat der Dax am Donnerstag weiter Kurs Richtung Rekordhoch genommen. Der deutsche Leitindex stieg um 0,63 Prozent auf 24.265 Punkte. Die aktuelle Bestmarke wurde im Juli bei 24.639 Punkten erreicht.
Der MDax mit den mittelgrossen deutschen Unternehmen stieg um 1,09 Prozent auf 30.793 Zähler. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 0,9 Prozent bergauf.
In den USA hatten die Anleger dem Regierungsstillstand mit neuen Rekorden im S&P 500 und Nasdaq 100 getrotzt. Die Regierungsgeschäfte stehen dort seit Mittwoch teilweise still, weil bisher keine Einigung auf einen Übergangshaushalt erzielt werden konnte.
Die Situation ist allerdings nicht neu. Seit den 1970er-Jahren sei es in den USA bereits 21-mal zu einem sogenannten Shutdown gekommen, und im Schnitt sei er nach acht Tagen wieder beendet gewesen, ermittelte das Handelshaus CMC Markets.
Für Analyst Frank Sohlleder vom Broker ActivTrades ist die aktuelle Stärke an den Börsen eng mit den Erwartungen an die US-Geldpolitik verknüpft. Am Markt werde die Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung der Notenbank Fed Ende Oktober mittlerweile auf 99 Prozent beziffert. Diese nahezu sichere Erwartung befeuere die Hoffnung, dass die Jahresendrallye bereits begonnen hat oder unmittelbar bevorsteht. Sollte die Fed diese hohen Erwartungen nicht erfüllen, drohe ein dramatischer Abverkauf, der in jedes Risikomanagement einkalkuliert werden müsse.
An der Dax-Spitze stiegen die Aktien von Siemens Energy um mehr als drei Prozent, nachdem sie im Handelsverlauf bei gut 108 Euro eine Bestmarke erreicht hatten. Berenberg-Analyst Richard Dawson hält die Papiere des Energietechnikkonzerns für noch nicht ausgereizt und stockte sein Kursziel auf 122 Euro auf. Goldman Sachs setzte sogar 124 Euro an.
Auch im MDax bewegten Analystenkommentare die Kurse. So zogen Rational nach einer Hochstufung durch die britische Investmentbank Barclays um 5,7 Prozent an. Die Papiere des Grossküchenausrüsters seien zu tief abgetaucht, schrieb Analyst Timothy Lee. Die Bewertung liege auf einem Zehnjahrestief - trotz überlegener Qualitäten des Konzerns. Damit werde ein sehr unwahrscheinliches Gewinnrückgangs-Szenario eingepreist. Gespräche in den USA deuteten hingegen auf steigende Marktanteile hin, was mögliche Zollbelastungen abfedern würde.
Anteilsscheine von Hochtief erreichten nach einer Kaufempfehlung der Analysten der Bank of America ein Rekordhoch. Zuletzt stand ein Plus von 5,9 Prozent zu Buche. Der Experte Marcin Wojtal sieht den Baukonzern als einen der Schlüssel im Thema Datenzentren, die enorme Bedeutung für den Megatrend Künstliche Intelligenz haben.
An der Spitze des Nebenwerte-Index SDax schnellten die Aktien von Formycon um fast sechs Prozent nach oben. Der Pharmahersteller legte Patentstreitigkeiten zu seinem Eylea-Biosimilar FYB203 mit dem US-Unternehmen Regeneron Pharmaceuticals bei. Mit der Vergleichs- und Lizenzvereinbarung in den USA sei die Markteinführung des Biosimilars zu Bayers Augenmedikament Eylea in den USA gesichert, hiess es./la/jha/
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 23’958.30 | -0.67% | |
| MDAX | 29’751.62 | -0.44% | |
| EURO STOXX 50 | 5’662.04 | -0.65% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


