Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145

5’606.62
Pkt
-45.39
Pkt
-0.80 %
17:20:30
09.10.2025 12:15:36

Aktien Europa: Zurückhaltung - Ferrari und HSBC unter Druck

AMSTERDAM/LONDON/PARIS/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Donnerstag etwas leichter tendiert. Nach den Gewinnen der vergangenen Wochen und neuen Rekorden an den internationalen Börsen stellte sich damit eine abwartende Haltung ein.

Der EuroStoxx 50 verlor am Mittag 0,1 Prozent auf 5.644,04 Punkte. Ausserhalb des Euroraums sank der Schweizer SMI um 0,14 Prozent auf 12.630,63 Zähler, während der britische FTSE 100 um 0,42 Prozent auf 9.509,24 Punkte fiel.

Die Zurückhaltung hatte gute Gründe. "In Washington spricht heute Fed-Chef Jerome Powell, und seine Worte könnten den Ton für die kommenden Tage setzen", so Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. "Die geldpolitischen Erwartungen sind mit noch zwei Zinssenkungen in diesem Jahr sehr hoch und sollten nicht enttäuscht werden."

Schwächster Sektor waren die Banken. Aktien des Schwergewichts HSBC verloren über sechs Prozent. Die britische Bank will die Minderheitsaktionäre der Bank Hang Seng herauskaufen und das Institut damit zu einer vollständig im eigenen Besitz befindlichen Tochter machen.

Steve Clayton, Leiter Aktien der britischen Investment-Plattform Hargreaves Lansdown, begründete die Abgaben auch mit der Aussetzung der Aktienrückkäufe von HSBC, um so das Kapital für die Komplett-Übernahme zu sichern. Zudem erfolge die Übernahme zu einer Prämie von rund 30 Prozent über dem Wert, den die Aktien von Hang Seng zuletzt in Hongkong erreicht hatten.

Im weiterhin schwächelnden Autosektor standen Ferrari unter Druck und brachen um über elf Prozent ein. Hier belastete ein enttäuschender längerfristiger Gewinnausblick. Die Aktien von Michelin büssten mit 4,5 Prozent ebenfalls deutlich ein. Analysten verschiedener Banken hegen Zweifel an dem bestehenden Ausblick des Reifenherstellers, nachdem das Unternehmen über aktuelle Geschäftstrends informiert hatte.

Besser sah es bei den defensiven Nahrungsmittelwerten aus. Dabei ragten Danone mit 4,3 Prozent Gewinn hervor. Die Analysten von JPMorgan hatten sich vor den anstehenden Zahlen des Konzerns positiv geäussert. /mf/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’110.31 19.69 UEBSLU
Short 13’379.41 13.85 B6CSKU
Short 13’919.00 8.69 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’641.24 17.10.2025 17:17:28
Long 12’087.28 19.85 SR6B4U
Long 11’781.95 13.41 SG1BPU
Long 11’260.66 8.75 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com