Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 846483 / EU0009658186

573.48
Pkt
0.49
Pkt
0.09 %
12.09.2025
09.09.2025 18:30:36

Aktien Europa Schluss: Wenig Bewegung nach Sturz der Regierung in Paris

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Nach den deutlichen Gewinnen zu Wochenbeginn hat sich der EuroStoxx 50 am Dienstag kaum von der Stelle bewegt. Der Eurozone-Leitindex legte um 0,11 Prozent auf 5.368,82 Punkte zu.

Die Anleger hielten sich nach dem allgemein erwarteten Sturz der französischen Mitte-Rechts-Regierung unter François Bayrou zurück. Dieser reichte nach der verlorenen Vertrauensfrage den Rücktritt ein. Der Zentrumspolitiker hatte die Abstimmung im Zuge schwieriger Haushaltsverhandlungen anberaumt und mit einem Bekenntnis zum Sparen verbunden. Nun muss Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erneut einen neuen Premierminister finden.

"Die Abwahl der Regierung war zwar weitgehend eingepreist, weshalb eine stärkere Reaktion am Aktien- und Anleihemarkt zunächst ausblieb. Zudem ist ein ähnlicher Gewöhnungseffekt wie an die politische Unsicherheit unter einem US-Präsidenten Donald Trump erkennbar. Allerdings sollten Anleger die langfristigen politischen Risiken für die Finanzmärkte nicht unterschätzen", warnte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets.

Der französische Leitindex CAC 40 gewann 0,19 Prozent auf 7.749,39 Punkte. Ausserhalb des Euro-Raums sank der Schweizer SMI um 0,26 Prozent auf 12.281,09 Punkte, während der britische FTSE 100 ("Footsie") um 0,23 Prozent auf 9.242,53 Zähler zulegte.

Aus Unternehmenssicht stand ein Milliarden-Deal im Rohstoffsektor im Anlegerfokus: Der britisch-südafrikanische Bergbaukonzern Anglo American und der kanadische Kupferproduzent Teck Resources wollen sich zusammenschliessen. Damit kommt es in der Branche seit längerer Zeit wieder zu einer grösseren Transaktion, wobei Anglo American das Schwergewicht ist.

Mit Teck Resources, das zu den fünf weltweit führenden Kupferproduzenten zählt, werde Kupfer zum Kernstück des künftigen Konzernportfolios, bemerkte Matt Britzman, Aktienstratege bei Hargreaves Lansdown. Damit sei das künftige Unternehmen gut aufgestellt, um von der Nachfrage im Zusammenhang mit der Elektrifizierung und Energiewende zu profitieren.

Die Anglo-Papiere stiegen in London um gut 9 Prozent und hatten damit im "Footsie" die Nase vorn. Dank der nun wieder neu entfachten Übernahme-Phantasie in der Branche setzte sich die Aktien der Rohstoffunternehmen und Minenbetreiber mit einem Plus von 1,3 Prozent an die Spitze des europäischen Sektor-Tableaus. Für Teck ging es in New York zuletzt um fast 15 Prozent nach oben.

Für die Aktien von Renault ging es an der Spitze des CAC 40 um 3,6 Prozent auf 34,15 Euro nach oben. Zuvor hatte die Investmentbank Exane BNP die Papiere des Autobauers mit "Outperform" und einem Kursziel von 45 Euro in die Bewertung wieder aufgenommen. Mit dieser Einstufung rechnet die Investmentbank damit, dass sich die Papiere in den kommenden zwölf Monaten besser als der Sektor entwickeln werden.

In Amsterdam reagierten die Aktien von ABN Amro mit einem Kursrückgang von 0,8 Prozent auf die Nachricht, dass die niederländische Regierung mit einer weiteren Reduzierung ihrer Beteiligung an der Bank beginnt. Der Staat hatte mit seinem Einstieg während der grossen Finanzkrise das Kreditinstitut gerettet./la/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}