EZB-Entscheid |
05.07.2012 18:06:59
|
"Kein Grund für eine SNB-Kursänderung"
Die Leitzinssenkung habe vorerst keine Auswirkungen auf die Schweizer Geldpolitik. Dennoch spricht JPMorgan-Kapitalmarktexperte Tilmann Galler im Interview mit "Handelszeitung Online" von einem Kollateralschaden.
"Für die Realwirtschaft werden die Auswirkungen nicht sonderlich gross sein", sagt er im Interview mit "Handelszeitung Online" - und sieht denn auch primär die Banken als Profiteure. "Da hilft jeder Basispunkt."
Obwohl der Euro dadurch weiter unter Druck kommen dürfte, sieht er keinen Grund für die Schweizerische Nationalbank (SNB), von ihrer 1.20-Franken-Untergrenze abzukehren. Die SNB habe "unendlich viele Mittel" und "kann unbegrenzt Euros kaufen". Trotzdem sieht Galler Gefahren für die Schweiz: "Die Schweiz erleidet auf jeden Fall einen Kollateralschaden durch die Eurozonenkrise."
Lesen Sie hier das ganze Interview auf "Handelszeitung Online".
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinssenkungshoffnungen treiben die Kurse: US-Börsen schliessen in Grün -- SMI schliesst mit Gewinnen -- DAX behält Rekord im Blick -- Asiens Börsen schliessen höherDer heimische Aktienmarkt knüpfte am Donnerstag nahtlos an seine Vortagesgewinne an. Auch am deutschen Aktienmarkt waren Gewinne zu sehen. Die US-Börsen verzeichneten moderate Gewinne. Die Börsen in Fernost legten am Donnerstag zu. In China fand feiertagsbedingt weiter kein Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |