Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
09.11.2012 13:19:44

Platin - Bären weiter am Zug

Kolumne

Rückblick: Platin scheiterte Ende Februar 2012 am Widerstand bei 1.735,00 USD und kam in der Folge massiv unter Druck. Erst eine dreiecksförmige Konsolidierungsphase...

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

...oberhalb der Unterstützung bei 1.375,00 USD konnte den Ausverkauf abbremsen. In dieser Zeit sammelten die Bullen jedoch neue Kräfte und trieben den Wert ab Mitte August über die Widerstände bei 1.448,00 USD und 1.485,00 USD an. In Folge dieser Kaufsignale entwickelte sich ein massiver Aufwärtsimpuls und das Edelmetall stieg ein weiteres Mal bis zur Hürde bei 1.735,00 USD. Dort scheiterten die Käufer jedoch erneut und vergaben mit dem Rückfall unter die Unterstützung bei 1.598,00 USD Mitte Oktober die Chance auf eine direkte Fortsetzung der Aufwärtsbewegung. Aktuell oszilliert der Wert um die wichtige Unterstützung bei 1.550,00 USD. Ein nach- haltiger Bruch dieser Haltezone würde bereits ein weiteres Verkaufssignal auslösen.

Ausblick:

Der Platinkurs steht vor einer mittelfristigen Weichenstellung und die bearishen Signale mehren sich. Eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung ist daher aus unserer Sicht zu präferieren. Die Short-Szenarien: Fällt das Edelmetall unter die Marke von 1.550,00 USD und durchbricht es anschliessend auch das Vorwochentief bei 1.522,70 USD, kann es zu einem raschen Ausverkauf bis zur Unterstützung bei 1.485,00 USD kommen. Auf diesem Niveau kann eine kurzfristige Erholung einsetzen. Sollte dagegen auch die 1.485,00 USD-Marke unterschritten werden, dürfte eine Abwärtsbewegung bis 1.448,00 USD und darunter bis an den Ausgangspunkt der Hausse bei 1.375,00 USD führen. An dieser Stelle könnte der Abwärtstrend des Edelmetalls auf mittlere Sicht abebben und eine Bodenbildung vollzogen werden. Die Long-Szenarien: In der derzeit bearish zu wertenden Situation könnte ein Anstieg über 1.570,00 USD nach unserer Auffassung nur für eine kurze Entspannung und einen Anstieg bis 1.598,00 USD sorgen. Bereits dort dürfte sich der Abwärtstrend fortsetzen. Kann dagegen die 1.598,00 USD-Marke nachhaltig überschritten werden, wäre mit einer ausgeprägten Aufwärtsbewegung bis 1.654,00 USD zu rechnen. Sollte es den Bullen gelingen, diesen massiven Widerstand zu durchbrechen, würde ein Kaufsignal generiert, welches man entsprechend mit einem Longengagement handeln könnte. Ein Anstieg bis 1.735,00 USD wäre in der Folge möglich.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: UBS