Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 21.09.2012 10:10:19

Gold - Wird die massive Barriere durchbrochen?

Kolumne

Rückblick: Nach einem rund zehnjährigen Aufwärtstrend ging Gold ausgehend von einem neuen Allzeithoch bei 1.920,93 USD in eine breitangelegte Korrektur...

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

...in Form eines fallenden Dreiecks über. Ausgehend von der insbesondere langfristig entscheidenden Unterstützung bei 1.521,12 USD gelang den Bullen im Juni diesen Jahres eine Bodenbildung. Diese wurde Anfang September mit dem Ausbruch über die obere Trendlinie der Dreiecksformation auf Höhe von 1.680,00 USD erfolgreich abgeschlossen. Im Anschluss zog der Goldpreis bis zum Widerstand bei 1.750,00 USD an. Nach einer Zwischenkorrektur an die Unterstützung bei 1.720,00 USD konnten die Käufer den Wert über die 1.750,00 USD-Marke antreiben und wie in der KeyInvest Daily Markets Analyse vom 13.09. erwartet, an den nächsthöheren Widerstand bei 1.775,00 USD kaufen. Knapp unterhalb dieser Hürde tendiert Gold in den letzten Tagen in einer schmalen Handelsspanne seitwärts.

Ausblick:

Der Goldpreis ist aktuell an einer starken Barriere angelangt und dürfte es schwer haben, diesen Preisbereich nachhaltig zu überwinden, ohne zuvor durch eine Korrektur neue Energie getankt zu haben. Die Long-Szenarien: Kann Gold über 1.775,00 USD ansteigen, dürfte sich die Rally kurzzeitig bis 1.800,00 USD fortsetzen. Gegebenenfalls könnte das Edelmetall sogar bis 1.815,00 USD ansteigen, ehe nach unserer Auffassung spätestens dort eine Korrektur bis in den Bereich um 1.750,00 USD zurückführen dürfte. Dort könnte sich der Wert stabilisieren und zu einem weiteren Ausbruchsversuch über den Widerstandsbereich von 1.800,00 bis 1.815,00 USD ansetzen. Gelingt dieser, wäre mit einer weiteren Kaufwelle bis 1.850,00 USD zu rechnen. Die Short-Szenarien: Sollte der Goldpreis dagegen vom aktuellen Niveau aus unter 1.750,00 USD korrigieren, könnte es ausgehend von der Unterstützung bei 1.720,00 USD zu einer erneuten Kaufwelle kommen. Ein Bruch dieser Haltemarke würde allerdings einen Angriff auf die steile, kurzfristige Aufwärtstrendlinie auslösen. Sollte diese unterhalb des Zwischentiefs bei 1.716,00 USD unterschritten werden, könnte es bereits zu einer stärkeren Gegenbewegung bis in den Bereich um 1.680,00 USD kommen. Diese Marke müssten die Bullen im Anschluss verteidigen, um die mittelfris- tige Fortsetzung des aktuellen Aufwärtstrends nicht in Gefahr zu bringen.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.