ETF des Monats |
26.09.2025 09:00:09
|
ETF des Monats Oktober 2025

Die Redaktion des Swiss ETF Newsletters erweitert ihr Angebot um eine monatliche Investment-Idee aus der Welt der ETFs. Das Label des "ETF des Monats" ergibt die Redaktion an ETFs, die diese Auszeichnung verdienen. Kriterien hierfür sind weitgefasst und beinhalten Faktoren wie z.B. Anlageidee des Indizes, aktuelles bzw zukünftiges Momentum, Kosten, Anlagevolumen, etc. Der zweite ETF des Monats deckt das nächste Lieblingsthema vieler Anlegerinnen und Anleger ab: US-Technologie-Aktien!
Das Fondsvolumen beträgt aktuell rund 1.2 Milliarden Franken (Stand 18. September 2025). Die grössten Positionen sind die bekannten Tech-Giganten NVIDIA, Microsoft, Apple und Amazon, ergänzt durch Werte wie Broadcom, Meta, Netflix, Tesla, Costco und Alphabet1. Die zehn grössten Titel machen zusammen etwas mehr als die Hälfte des Portfolios aus - damit bleibt die Gewichtung stark auf die globalen Tech-Leader fokussiert.
Die Performance zeigt sich solide: Seit Auflegung im November 2022 weist der ETF eine Performance von mehr als 110% auf. Auf Sicht von einem Kalenderjahr liegt die Rendite bei etwa 19% die Volatilität im gleichen Zeitraum bei rund 25 %2 . Damit bietet der ETF ein attraktives Rendite-/Risikoprofil für alle, die am Wachstum der US-Technologie- und Innovationsunternehmen partizipieren möchten.
Kotiert ist der Fonds an mehreren Börsenplätzen, darunter die SIX Swiss Exchange Damit ist er für Schweizer Anlegerinnen und Anleger einfach handelbar.
Dieser ETF ist geeignet für wachstumsorientierte Anlegerinnen und Anleger, die vom langfristigen Wachstum der US-Technologie- und Innovationsunternehmen profitieren wollen. Der Anlagehorizont liegt bei mindestens 5-10 Jahre. Der ETF ist in USD kotiert, d. h. wer in CHF oder EUR investiert, trägt zusätzlich ein Währungsrisiko. Für Anleger, die das bewusst in Kauf nehmen, ist er als Depotbeimischung eine spannende Option.
1Die Unternehmen sind nur zur Veranschaulichung erwähnt und stellen kein Kauf- oder Verkaufsangebot dar.
2 Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf die aktuelle oder zukünftige Wertentwicklung. Die Rendite kann infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. In der Wertentwicklung sind keine Kommissionen und/oder Kosten berücksichtigt, die bei der Ausgabe und/oder Rücknahme von Anteilen anfallen.
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
Amundi ETF | Invesco |
ComStage | db x-trackers |
iShares plc | Lyxor AM |
UBS ETF | State Street SPDR |
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.