Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 12.10.2012 08:30:50

EUR/USD - Weiterer Anstieg in Vorbereitung

Kolumne

Rückblick: Mit dem Bruch der wichtigen Unterstützung bei 1,300 USD endete beim Devisenpaar EUR/USD im Mai diesen Jahres eine mehrmonatige Erholungsphase, in der sich die...

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
Jetzt informieren

...Bullen gegen den übergeordneten, langfristigen Abwärtstrend gestemmt hatten. Dieses Verkaufssignal führte jedoch zur Wiederaufnahme der Baisse und das Paar brach bis zum Juli auf 1,204 USD ein. Anfang August sorgte der erfolgreiche Ausbruch über eine kurzfristige Abwärtstrendlinie für eine erste Erholung, die sich mit dem Überschreiten des Widerstands bei 1,250 USD zu einer massiven Kaufwelle ausweitete. In der Spitze stieg EUR/USD bereits bis an die Kurshürde bei 1,315 USD an und übersprang damit auch die seit September 2011 gültige Abwärtstrendlinie. Seither wird dieser Kaufimpuls korrigiert, wobei es den Käufern Ende September gelang, die Haltemarke bei 1,287 USD zu verteidigen. Die anschliessende Erholung führte den Wert kurzzeitig über den Widerstand bei 1,300 USD, ehe es zu einer zweiten Abwärtsbewegung an das Korrekturtief kam. Von dieser Marke prallte EUR/USD im gestrigen Handel nach oben hin ab.

Ausblick:

Die Konsolidierung seit Ende September nimmt immer deutlicher die Züge einer Dreiecksformation an, die für die Fortsetzung des Aufwärtstrends sprechen würde. Hierzu müsste der Bereich um 1,287 USD jedoch unbedingt verteidigt werden. Die Long-Szenarien: Bricht das Währungspaar über 1,300 USD aus, wäre die Dreiecksformation nach oben durchbrochen. In der Folge könnte EUR/USD direkt an das Zwischenhoch bei 1,307 USD ansteigen. Wird diese Marke ebenfalls überwunden, wäre der Widerstand bei 1,315 USD als nächstes Ziel zu nennen. Oberhalb von 1,317 USD würde bereits das nächste Kaufsignal gebildet und ein Anstieg bis 1,328 USD wäre die Folge. Dort wäre mit einer stärkeren Gegenbewegung zu rechnen. Kann diese Marke im weiteren Verlauf jedoch ebenfalls überschritten werden, sind Zugewinne bis 1,338 USD denkbar. Die Short-Szenarien: Fällt EUR/USD dagegen trotz des gestrigen bullishen Verlaufes unter 1,280 USD zurück, dürfte sich die laufende Korrektur bis 1,265 USD ausdehnen. Von dort aus könnte sich der Aufwärtstrend mit verminderter Dynamik fortsetzen. Sollte es auf diesem Niveau allerdings nicht zu einer Bodenbildung und einem Wiederan- stieg kommen, wäre bereits von einem mittelfristigen Ausver- kauf bis 1,250 USD auszugehen.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.