Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 08.08.2014 13:00:00

EUR/USD - Ausverkauf droht sich auszuweiten

Kolumne

Rückblick: Bis Anfang Mai dieses Jahres stieg das Währungspaar EUR/USD in einem mittelfristigen Aufwärtstrend an den Widerstandsbereich um 1,400 USD an und "..."

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
Jetzt informieren

"..." schien damit die positiven Vorgaben des Ausbruchs über den Widerstand bei 1,386 USD in eine langfristige Rally umsetzen zu können. Doch ein Doppelhoch bei 1,396 USD beendete die Chance auf eine Fortsetzung der Hausse abrupt. Mitte Mai setzte sich ein starker Abwärtsimpuls in Gang, der EUR/USD zunächst bis auf 1,352 USD drückte. An dieser Stelle kam es im Juni zu einer ersten spürbaren Erholung, die das Währungspaar wieder an die Barriere bei 1,370 USD führte. Dort schalteten sich jedoch erneut die Verkäufer ein und sorgten Mitte Juli mit dem Bruch der Unterstützung bei 1,352 USD für ein weiteres Verkaufssignal, das zu einem steilen Abwärtsimpuls führte. In dessen Verlauf wurde zuletzt auch die mittelfristig bedeutsame Unterstützungsmarke bei 1,340 USD durchbrochen. Aktuell tendiert der Wert knapp unter dieser ehemaligen Haltemarke seitwärts.

Ausblick: Nach unserer Auffassung könnte es nach einem Rücklauf an die 1,340 USD-Marke zu einer Fortsetzung der Baisse kommen. Ein Ende der Abwärtstendenz ist aktuell nicht absehbar. Die Short-Szenarien: Sollte die Schwäche des Währungspaares jetzt direkt andauern, dürfte sich der laufende Abwärtsimpuls bis an die Unterstützung bei 1,329 USD fortsetzen. Auf diesem Niveau könnte es zu einer stärkeren Gegenbewegung kommen, die durchaus wieder bis zum Widerstand bei 1,340 USD führen kann. Dagegen hätte ein Bruch der 1,329 USD-Marke ein weiteres Verkaufssignal zur Folge. In diesem Fall käme es zunächst zu Verlusten bis 1,320 USD. Doch selbst eine Ausweitung der Baisse bis an die Unterstützung bei 1,314 USD müsste in der Folge eingeplant werden. Die Long- Szenarien: Sollte sich das Währungspaar dagegen über den Widerstand bei 1,340 USD zurückarbeiten können, würde bereits auf Höhe von 1,345 USD die mittelfristige Abwärtstrendlinie verlaufen, die diese Erholung abbremsen könnte. Erst ein Anstieg über die Trendlinie spräche für eine deutliche Fortsetzung der Erholung. Sollte den Bullen einer solcher Ausbruch gelingen, wäre eine Kaufwelle bis an die Hürde bei 1,352 USD denkbar. An dieser starken Barriere dürfte die Erholung jedoch abebben und ein weiterer Verkaufsimpuls in Richtung der Unterstützung bei 1,340 USD einsetzen.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.