Britische Pfund - Schweizer Franken GBP - CHF
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | CHF/GBP |
Historisch | Realtimekurs |
Nachrichten zu Schweizer Franken
22.10.23
|
Bank of England alarmiert angesichts einer möglichen Überbewertung von US-Technologieaktien (finanzen.ch)
Die Bank of England warnte zuletzt davor, dass einige US-Technologiewerte im Hinblick auf das derzeitige makroökonomische Umfeld überbewertet sein könnten.» mehr |
06.10.23
|
Darum fällt der Dollar zum Euro - Auch Franken zum Greenback verlustreich (AWP)
Der Dollar hat sich am Abend zum Euro und zum Franken am Freitag wieder abgeschwächt, nachdem er infolge überraschend robuster Arbeitsmarktdaten aus den USA zwischenzeitlich erholt hatte.» mehr |
04.10.23
|
Etwas leichter zu Euro und Franken: Darum schwächelt der US-Dollar auf hohem Niveau (AWP)
Der Euro hat sich am Mittwoch etwas von seinem am Vortag erreichten Zehn-Monats-Tief erholt.» mehr |
02.10.23
|
Warum der Euro zu Dollar und Franken nachgibt (AWP)
Der Eurokurs hat am Montag im US-Handel etwas weiter nachgegeben.» mehr |
27.09.23
|
Darum fällt der Euro zum Dollar erneut auf den tiefsten Stand seit Jahresbeginn - Franken büsst an Stärke ein (AWP)
Der Euro ist am Mittwoch im US-Handel erstmals seit Beginn des Jahres wieder unter die Marke von 1,05 US-Dollar gerutscht.» mehr |
22.09.23
|
Weshalb der Euro nach einer Erholung bereits wieder etwas nachgibt - auch Franken schwächelt (AWP)
Der Euro hat am Freitag nach seiner Erholung von einem erneuten Tief seit März wieder etwas geschwächelt.» mehr |
22.09.23
|
Warum sich der Euro von seinen kräftigen Verlusten zum Dollar etwas erholen kann - Dollar steigt zum Franken (AWP)
er Euro hat sich am Freitag im Tagesverlauf von kräftigen Verlusten am Morgen erholt.» mehr |
20.09.23
|
Weshalb der Euro unter Druck gerät - Zum Franken etwas höher (AWP)
Der Euro hat am Mittwoch negativ auf Aussagen der US-Notenbank Fed reagiert.» mehr |
19.09.23
|
Aus diesen Gründen notiert der Euro am Dienstag stabil - Auch zum Franken wenig bewegt (AWP)
Der Euro hat sich einen Tag vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed nur wenig von der Stelle bewegt.» mehr |
18.09.23
|
Schweizer Franken im Höhenflug - aber drei Währungen sind dieses Jahr besser (finanzen.ch)
Der Franken hat auch dieses Jahr gegenüber den Währungen anderer Industrieländer kräftig an Wert gewonnen. Doch es gibt drei wichtige Währungen, die sich bisher im Jahresverlauf besser geschlagen haben - und das hat seinen Grund.» mehr |
18.09.23
|
Darum tendiert der Euro zum Franken höher - Eurokurs nach Tief seit März mit Stabilisierung (AWP)
Der Euro hat seine Stabilisierung nach den tiefsten Ständen seit März am Montag fortgesetzt.» mehr |
15.09.23
|
Darum bewegt sich der Euro im US-Handel nur moderat (AWP)
Der Euro hat sich im späteren US-Handel nur moderat bewegt und einen kleinen Teil seiner zeitweise deutlicheren Erholungsgewinne wieder abgegeben.» mehr |
11.08.23
|
Franken-Stärke auf dem Prüfstand: Wie steht es um den "sicheren Hafen"? (finanzen.ch)
Der Franken hat gegenüber den Währungen anderer Industrieländer über Jahrzehnte hinweg kräftig an Wert gewonnen. Doch wie ist es jetzt, da die Schweizerische Nationalbank die Leitzinsen nur relativ zaghaft anhebt, um die Franken-Stärke bestellt?» mehr |
20.07.23
|
Darum dürfte der Schweizer Franken auch in Zukunft stark bleiben (finanzen.ch)
Der Franken hat gegenüber den Währungen anderer Industrieländer über Jahrzehnte hinweg kräftig zugelegt. Und viele Marktbeobachter gehen anscheinend davon aus, dass die Schweizer Währung auch künftig nichts von ihrer Stärke einbüssen wird.» mehr |
18.11.22
|
Kritik an SNB: Oberstes Ziel sollte geldpolitische Stabilität sein (finanzen.ch)
Die Bilanz der Schweizerischen Nationalbank für das Jahr 2022 wird voraussichtlich einen Milliardenverlust ausweisen. Grund für Kritik an der SNB ist die vornehmlich politische Frage, ob sich die SNB Marktrisiken aussetzen sollte, wenn ihre Priorität doch in der Geldpolitik liegen sollte.» mehr |
16.11.22
|
Darum begibt sich der Eurokurs im US-Handel auf Achterbahnfahrt - EUR/CHF über 0,98 (finanzen.ch)
Der Kurs des Euro ist am Mittwoch im US-Handel auf Berg- und Talfahrt gegangen.» mehr |
03.11.22
|
SNB-Chef Thomas Jordan geht von geringem Rezessionsrisiko aus - Warnung vor Stromausfällen (finanzen.ch)
Hohe Inflationsraten, steigende Zinsen und die Angst vor einer Rezession bestimmen den Markt derzeit. Für Thomas Jordan, Präsident der Schweizerischen Notenbank, bringt die derzeitige Lage ebenfalls einige Herausforderungen mit sich.» mehr |
07.09.22
|
Darum ist eine deutliche Leitzinsanhebung der EZB auch für den Schweizer Franken relevant (finanzen.ch)
Während die Inflation in der EU für einen schwindelerregenden Preisverfall der Gemeinschaftswährung Euro sorgt, kann sich die Schweiz über einen starken Franken freuen. Doch auch in der Eidgenossenschaft dürfte sich eine mögliche drastische Leitzinsanhebung seitens der EZB auswirken.» mehr |
07.07.22
|
Hohe Inflation: Besteht die Gefahr eines umgekehrten Währungskriegs? (finanzen.ch)
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat Mitte Juni ziemlich überraschend ihren Leitzins angehoben. Kommt es nun zu einem umgekehrten Währungskrieg der internationalen Notenbanken?» mehr |
21.03.22
|
Starker Franken macht heimische Anlagen attraktiv - Warum Anleger dennoch kein reines Schweizer Depot haben sollten (finanzen.ch)
Während der starke Franken der heimischen Exportwirtschaft schadet, gewinnen Anlagen in der Schweizer Währung an Attraktivität. Doch ein kompletter Fokus auf Franken-Anlagen birgt auch Gefahren.» mehr |
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investieren