Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

adidas ADRs Aktie 2036588 / US00687A1079

"adidas for Prada Re-source" 10.02.2022 22:38:00

adidas und Prada erstellen gemeinsames NFT-Kunstwerk

adidas und Prada erstellen gemeinsames NFT-Kunstwerk

adidas dringt weiter ins Metaverse vor. Dazu entwickelte der Sportartikelhersteller gemeinsam mit seinem Partner Prada einen NFT.

• adidas und Prada überführen Zusammenarbeit auch ins Metaverse
• NFT-Kunstwerk von Re-Nylon-Kollektion inspiriert
• Fans wirken bei der Erstellung des NFT mit

Erst kürzlich haben die Modegrössen adidas und Prada ihre gemeinsame Re-Nylon-Kollektion, bestehend unter anderem aus Konfektionskleidung und Accessoires, auf den Markt gebracht. Nun brachten die Partner diese Kollektion mittels eines Non-fungible Token (NFT) auch ins Metaverse.

Bei NFTs handelt es sich um digitale Kunstobjekte, deren Besitzrechte auf der Ethereum-Blockchain gesichert sind. Durch eine einzigartige Signatur werden digitale Schöpfungen dabei unverwechselbar gemacht.

Digitales Kunstwerk

Konkret entstand im Rahmen der NFT-Kollaboration mit dem Namen "Adidas for Prada Re-source" ein grossformatiges digitales Kunstwerk, das von der realen - also physischen - Re-Nylon-Kollektion inspiriert ist. Dazu wurden von der Community 3'000 anonymisierte Fotografien eingesammelt, die als NFT geprägt und vom Digitalkünstler Zach Liebermann mit einem Digitalfilter bearbeitet und anschliessend in Form von Kacheln zu einem einzigen grossen digitalen NFT-Patchwork verbunden wurden.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Interessierte aus den Bereichen Mode, Design und Krypto konnten ihren Fotobeitrag auf der offiziellen Webseite kostenlos als NFT hochladen und behalten dabei die Eigentumsrechte an ihren eigenen Kacheln. Die Auswahl dieser 3'000 Bilder erfolgte nach dem Zufallsprinzip. Jedoch wurden die Holder des ersten adidas-NFTs "Into the Metaverse", das in Zusammenarbeit mit PUNKS Comic, Bored Ape Yacht Club sowie Gmoney entstanden und im Dezember 2021 auf den Markt gekommen war, dahingehend belohnt, dass für sie 1'000 Plätze reserviert wurden.

NFT-Gesamtkunstwerk versteigert

Die Erlöse aus der Versteigerung des finalen Kunstobjekts fliessen grösstenteils an die gemeinnützige Organisation Slow Factory - ein Institut, das sich für Bildung einsetzt. Ausserdem erhalten auch die 3'000 ausgewählten Teilnehmenden einen prozentualen Anteil an den Auktionserlösen. Daneben haben sie die Möglichkeit, ihre eigenen NFTs zum Verkauf anzubieten.

Zudem wurde angekündigt, dass das fertige Gesamtwerk als digitale Kunstinstallation in den Flagship-Stores von adidas und Prada ausgestellt wird.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: archy13 / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025