Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
StocksDigital 22.10.2014 11:38:41

Wachstum bleibt bei Roche in Plan

Während der SMI weiter abtaucht, stabilisierte sich die Aktie von Roche nach Bekanntgabe der Quartalszahlen im Vergleich zum Index. Der Pharmakonzern wächst, Anleger setzen auf hohe Seitwärtsrenditen.

Von Christian Ingerl

Szenario Gesamtmarkt: Ein Schub jagt derzeit den nächsten - und zwar nach unten. Nur wenig Erholungsversuche machte der SMI seit die Korrektur am 1. Oktober einsetzte. Insgesamt steht nach nur zwei Wochen schon ein Verlust von rund 700 Punkten oder 8 Prozent zu Buche. In dieser dynamischen Abwärtsbewegung gingen mehrere Supports zu Bruch. Als wichtige Unterstützung kommt nun die 8000er-Marke ins Spiel, in deren Nähe auch jene des 100-Tage-Durchschnitts verläuft. Das aktuelle Chartbild weckt schmerzhafte Erinnerungen an 2011. Damals verlor der SMI - ebenfalls im Zuge von Konjunktursorgen - innerhalb weniger Wochen mehr als einen Fünftel an Wert. Danach setzte aber ein jahrelanger Aufwärtstrend ein, der bis vor kurzem Gültigkeit hatte.

Das Produkt: Es ist gut möglich, dass der Markt nach dem Durchbrechen der 8000er-Marke noch weiter an Boden verlieren wird. Zwischenzeitliche Erholungsversuche können natürlich nicht ausgeschlossen werden. Mit dem Mini Future Short (ISIN CH0249558526) der RBS lässt sich auf einen weiteren Fall nach unten wetten. Das Open-End-Produkt verfügt über einen Hebel von 6,8, der Stop-Loss-Level befindet sich bei 9130 Punkten.

Roche auf Wachstumskurs

Szenario: Gleich drei SMI-Mitglieder gaben am Donnerstag Einblick in ihre Bücher: Der Agrochemiekonzern Syngenta sowie die Schwergewichte Nestlé und Roche. Die Letztgenannte konnte wie bereits in den beiden Quartalen zuvor die Erwartungen leicht übertreffen. Die ersten neun Monate zusammengenommen steigerte Roche ihren Umsatz unter Ausschluss von Wechselkurseffekten um 5 Prozent und liegt damit am oberen Ende der angepeilten Wachstumsspanne. Folglich hält der Pharmakonzern an seiner Jahresprognose fest. Gewinnzahlen wurden keine veröffentlicht.

Das Produkt: Da auch die Roche-Genussscheine nicht von der Marktkorrektur verschont geblieben sind, weisen viele gebrauchte Renditeoptimierungsprodukte wieder attraktive Konditionen auf. Zum Beispiel der Barrier Reverse Convertible (ISIN CH0242687637) von Julius Bär. Das Produkt stellt eine Renditechance von 6,7 Prozent oder 9,6 Prozent p.a. bis zum Laufzeitende Anfang Juli 2015 in Aussicht. Der Risikopuffer liegt bei knapp 15 Prozent. Sollte die Barriere bei 224.57 Franken brechen, muss Roche am Ende mindestens auf dem Startniveau notieren, damit der Nominalwert vollständig zurückbezahlt wird.

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}