Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
13.03.2018 13:00:52
|
UBS Keyinvest Daily Markets: Tesla - Ausbruchschance ist jetzt da
Rückblick: Tesla bewegte sich im April 2017 über die 291,42 USD-Marke auf ein neues Hoch und konnte die Rally ausdehnen.
Ausblick:
Tesla besitzt die Chance, die Konsolidierung der
Vorwochen zu beenden und nach dem Rücklauf auf die
291,42 USD-Marke die Ausbruchsbewegung auch mittelfristig
auszudehnen. Noch ist der Ausbruch aber nicht erfolgt,
sodass ein weiterer Test der 291,42 USD-Marke nicht
ausgeschlossen werden kann. Die Long-Szenarien: Der
kurzfristig anlaufende Aufwärtsimpuls könnte Tesla schnell
wieder an die 363,00 USD-Marke führen. Gelingt der
Ausbruch über dieses Niveau, würde sich ein Kaufsignal andeuten, welches weitere Kursgewinne bis zur 386,99 CHFMarke
einleiten könnte. Dieser Widerstandsbereich wäre auch
mittelfristig entscheidend. Sofern Tesla die 400,00 USD-Marke
überwinden kann, dürfte eine mittelfristig Aufwärtswelle in
Richtung der 450,00 USD-Marke möglich werden. Die ShortSzenarien:
Abgaben unter die letzten Zwischentiefs bei 322,00
CHF würden Tesla auch aus dem Aufwärtstrend führen, was ein
Verkaufssignal bedeuten könnte. In diesem Fall wäre ein weiterer
Rücklauf zur alten Ausbruchsmarke bei 291,42 Punkten schnell
möglich. Sollte Tesla diese Unterstützung nicht halten, drohen
auch mittelfristig Abgaben, welche den Kursverlauf über die
265,00 CHF-Marke in Richtung der 242,01 CHF-Marke führen
könnten.
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV
Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Aktien in diesem Artikel
Tesla | 333.89 | -1.48% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX schwächelt -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex etwas nachgibts. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |