Marktreport |
05.08.2014 11:29:00
|
Strukturierte Produkten bremsen Talfahrt
Im Juli wurden an der SIX Structured Products Transaktionen im Wert von über zwei Milliarden Franken abgewickelt - deutlich mehr als im Vormonat.
Es ist bei genauer Betrachtung nur ein Silberstreif am Horizont: 2,04 Milliarden Franken betrug das Handelsvolumen an der SIX Structured Products im Juli - 16 Prozent mehr als im Vormonat, der sich allerdings auch aussergewöhnlich schwach präsentiert hatte.
Deutlich mehr wurde mit Partizpations-Produkten gehandelt, wie der heute publizierte "Marktreport Express" zeigt. Nach 393 Millionen Franken im Juni waren es deren 619 Millionen im Juli. Nach wie vor die umsatzstärkste Kategorie sind Hebelprodukte, die von 875 auf 923 Millionen Franken zulegten.
Der Dreikampf bei den Emittenten präsentierte sich im Juli wie folgt: Die Produkte der UBS waren mit 31,6 Prozent fast für ein Drittel aller Abschlüsse an der Derivatbörse verantwortlich, die Bank Vontobel (20,4 Prozent) und die Zürcher Kantonalbank (17,8) folgen auf den Plätzen zwei und drei. Dahinter folgt eine Zäsur: Die Bank Julius Bär als Vierte bringt es auf 7,3 Prozent Marktanteil.
Den "Marktreport Express" können Sie als PDF-Dokument hier herunterladen.
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV
Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI schliesst über 12'000-Punkte-Marke -- DAX letztlich klar im Plus -- US-Börsen gehen stärker aus dem Handel -- Asiens Börsen zum Handelsende uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich mit Gewinnen. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls deutlicher nach oben. Die Wall Street verbrachte den Donnerstagshandel auf positivem Terrain. In Asien ging es nach der Zinssenkung der Fed in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |