Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
stocksDIGITAL 21.11.2013 12:56:30

Rezepte gegen Kursrückschläge

Droht eine Börsenkorrektur? Mit Short-Produkten setzen Skeptiker auf fallende Kurse. Zu den bekanntesten Short-Papieren zählen dabei die Put-Warrants.

Anleger dürfen mit 2013 bislang sehr zufrieden sein. So legte der SMI seit Jahresanfang 23 Prozent, der S&P 500 26 Prozent und der Nikkei 225 sogar 42 Prozent zu. Noch ist die Stimmung an den Märkten ausgesprochen positiv. Wie das Investmentbarometer der Citigroup zeigt, ist das Investitionsklima für Aktien im dritten Quartal 2013 auf einen neuen Höchststand gestiegen. Doch genau hierin liegt die Gefahr. Denn wenn die Euphorie überhandnimmt, ist häufig ein Punkt erreicht, an dem die Märkte korrigieren. Skeptische Anleger, die davon ausgehen, dass eine grössere Konsolidierung bevorsteht, haben mit Short-Produkten die Möglichkeit, bestehende Positionen gegen Kursrückschläge abzusichern. Gleichzeitig bieten diese Produkte Tradern die Chance, von fallenden Notierungen überproportional zu profitieren.

Put Warrant mit Doppelchance

Zu den bekanntesten Short-Papieren zählen die Put-Warrants. Was diese Produkte im Augenblick interessant macht, ist die niedrige Volatilität an den Aktienmärkten. Denn der Preis eines Put-Warrants enthält neben dem inneren Wert auch einen Zeitwert. Dieser wiederum wird vor allem von der impliziten Volatilität des Basiswerts beeinflusst. Dabei gilt: Je geringer die erwarteten Schwankungen, desto niedriger der Zeitwert. Folglich sind Put-Warrants derzeit vergleichsweise günstig. Die Chance: Fällt der Basiswertkurs, profitiert der Inhaber in der Regel gleich doppelt – zum einen von der Short-Strategie, zum anderen von einem steigenden Zeitwert. Allerdings sind Optionsscheine aufgrund der relativ intransparenten Preisfindung nicht jedermanns Sache.

Höhere Transparenz

Besser durchschaubar sind Hebelprodukte mit Knock-out-Schwelle. Zu dieser Kategorie zählen insbesondere die Mini-Futures Short. Bei diesen Papieren spielt der Zeitwert kaum oder gar keine Rolle. Das macht sie transparenter und preiswerter als Warrants. Dafür besteht bei diesen Hebelpapieren die Gefahr eines vorzeitigen Knock-outs (Totalverlust), sofern der unterliegende Wert eine bestimmte Barriere verletzt. Im Unterschied zu Put-Warrants kann der Anleger also nicht mehr auf eine Gegenbewegung des Basiswerts in die gewünschte Richtung hoffen. Wer sowohl die Gefahr eines Knock-outs als auch den Einfluss der Volatilität ausschliessen möchte, findet in Faktor-Zertifikaten eine Alternative. Diese immer beliebter werdende Produktgattung verfügt über eine unbegrenzte Laufzeit sowie einen konstanten Hebel. Aber nicht immer müssen Short-Investments gehebelt erfolgen. So werden Aktienindizes wie der SMI auch als Short-Variante berechnet, an denen sich per Delta-1-Tracker partizipieren lässt (siehe Tabelle unten). (ci)


Jeden Freitag bringt der kostenlose Newsletter stocksDIGITAL Anlagetipps und Anlagestrategien auf den Punkt. Kurz. Konkret. Interaktiv. Egal ob Einzeltitel, Fonds, ETF oder strukturierte Produkte: Wir analysieren und fassen alles leicht verständlich in einem PDF mit vielen interaktiven Links zusammen. Hier kostenlos downladen.

Weitere Links:

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}