Kolumne |
28.01.2014 09:38:36
|
Hebelprodukte auf Tesla: Mit 200 km/h gegen Süden
Es gibt derzeit kaum eine spannendere Aktie wie die vom Elektroautobauer Tesla. Von 30 USD rauf auf 200 USD innerhalb von nur 9 Monaten. Experten meinen hingegen der faire Wert könnte bei 67 USD liegen.
Es gab im Jahr 2013 kaum ein Thema, welches so widersprüchlich diskutiert wurde wie das des Elektrofahrzeugherstellers Tesla aus dem Silicon Valley. Der Aktienkurs stand Anfang 2013 noch bei 30 USD, explodierte bis im September auf knapp 200 USD, stand dann im November wieder bei 120 USD und notiert aktuell bei 172 USD.
Tägliche Schwankungen von 16% waren keine Seltenheit. So beispielsweise vor knapp 10 Tagen als Tesla vermeldete, dass sie für das vierte Quartal 6’900 Model S Limousinen verkauften. Im Gesamtjahr lieferte Tesla damit 22‘450 Fahrzeuge aus, knapp tausend mehr als vom Konzernchef erwartet. Ein S-Modell kostet übrigens 83‘000 CHF und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Fairer Wert bei 67 USD
Als letzten September die Tesla-Aktie die 170 USD Marke durchschritt, schrieb der bekannte Professor Aswath Damodaran von der NYU einen vielbeachteten Blog-Post und erachtete die Aktie als überbewertet. Er monierte, dass die Aktie wie eine Technologie-Firma bewertet sei, anstatt wie ein Automobilkonzern. Der faire Wert würde gemäss seinem Modell bei 67 USD liegen. Der Blog-Post führte zu heftigen Reaktionen im Netz und zeigte das grosse Interesse an der Aktie.
Für spekulative Anleger sind an der Schweizer Derivatbörse einige Tesla-Hebelprodukte im Angebot. Total 68 Warrants, wovon 19 Put-Optionsscheine auf fallende Kurse. Die Emittenten sind die Bank Vontobel und Julius Bär. Bär führt ihre Produkte in USD, Vontobel in CHF. Über die ausserbörsliche Swissquote Swiss Dots Plattform sind zudem noch weitere 150 Scheine von der UBS im Angebot. Grosser Vorteil hier, die Produkte sind wie die Tesla Aktie bis 22 Uhr handelbar. Die Schweizer Derivat-Börse schliesst hingegen schon um 17.15 Uhr.
Auf das Ratio achten
Wer beispielsweise auf fallende Kurse mit einem 150er Put Warrants und einer Laufzeit bis Juni 2014 spekulieren möchte, für den steht der Bär Warrant TSLPA im Angebot. Das Produkt hat ein Ratio von 100 bei einem Spread von 0.01 CHF. Wer ein tieferes Ratio wünscht, muss auf VTTSLH zurückgreifen bei einem Strike bei 140 USD.
Das tiefste Ratio, und damit absolut gesehen den attraktivsten Spread, offeriert jedoch ein UBS Swiss Dots Produkt. Hier sind die Warrants mit einem Bezugsverhältnis von 1 zu 10 im Angebot.
Bei einem Kursverlauf wie bei der Tesla-Aktie dürfte geübten Investoren jedoch sofort das Thema Volatilität ins Auge springen. Dies ist auch der Grund, warum Optionsscheine/Warrants sehr teuer sind. Dies macht Warrants anfällig auf Veränderungen dieses Parameters.
Keine Swiss Dots KO Produkte im Angebot
Darum sollten Anleger, insbesondere beim Spekulieren auf steigende Kurse, auch volatilitätsneutrale Instrumente wie Mini Futures (Minis), K.O. Warrants oder Faktor-Zertifikate ins Auge fassen. Bei Minis und Ko‘s gilt es zu berücksichtigen, dass die Stop-Loss-Schwelle nicht zu nahe am aktuellen Kurs gewählt wird.
Produkte sind einzig an der Schweizer Börse SIX von der Bank Vontobel erhältlich. Die Long Scheine weisen Knock Outs zwischen 97 und 133 USD auf. Das Angebot ist jedoch eher dürftig (Total 12 Knock Out Warrants und 7 Mini Futures) und Swiss Dots Produkte bietet leider kein einziges Produkt an.
Darum bietet sich ein Ausweichen auf die Deutsche Euwax an, wo über 500 Produkte im Angebot sind. Die Produkte sind jedoch in Euro gelistet, dafür jedoch mit einigen Emittenten im Direkthandel wie bei Swiss Dots bis 22 Uhr handelbar. Über Swissquote können Produkte von Citi, Commerzbank und Deutsche Bank für 9 Euro Courtagen (flat) ohne Börsengebühr gehandelt werden.
In der Schweiz sind zudem auch Faktor-Zertifikate mit konstantem Hebel im Angebot. Hier fällt das Knock Out Risiko weg, dafür werden die Produkte aber nur mit einem Hebel von 3 angeboten (CBLTL3, CBSTL3). Trotzdem eignen sich die Produkte keinesfalls für ein Buy and Hold sondern nur für einen kurzfristigen Trade.
Des Weiteren offerieren einige Emittenten Renditeoptimierungs-Produkte wie Barrier Reverse Convertibles auf die Aktie. So offeriert die Vontobel beispielsweise einen Coupon von 14% bei einer Barriere von 50% und einer Laufzeit bis Februar 2015 (VONJYF).
Wie immer gilt auch hier, je mehr Risiko desto besser sind die Konditionen. Allerdings scheinen die 14% eher mager für das doch beträchtliche Risiko. Wer wirklich zocken möchte, der findet bei den Hebelprodukten das passende Instrument. Wer auf steigende Kurse setzen möchte, kann sich zudem auch überlegen nur die Aktie zu kaufen. Diese bietet schon genügend Abwechslung, wie der Chart beweist.
Disclaimer: Die hier publizierten Informationen stellen weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten, zur Tätigung von Transaktionen oder zum Abschluss irgendeines Rechtsgeschäftes dar.
Weitere Links:
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV
Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI schliesst über 12'000-Punkte-Marke -- DAX letztlich klar im Plus -- US-Börsen gehen stärker aus dem Handel -- Asiens Börsen zum Handelsende uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich mit Gewinnen. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls deutlicher nach oben. Die Wall Street verbrachte den Donnerstagshandel auf positivem Terrain. In Asien ging es nach der Zinssenkung der Fed in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |