StocksDigital |
03.10.2014 14:46:51
|
eBay spaltet sich von PayPal ab - so geht es weiter
Nach langem Hin und Her mit Grossaktionär Carl Icahn spaltet eBay nun doch die Bezahltochter PayPal ab. Ein Barrier Reverse Convertible bietet eine attraktive Seitwärtsrendite bei hoher Sicherheit.
Von Christian Ingerl
Szenario Gesamtmarkt: Es ist wie verhext, aber die 8800er-Marke beim SMI bleibt einfach unbezwingbar. Im September versuchten Schweizer Blue Chips vergeblich, die Hürde nachhaltig zu überwinden. Damit bleibt es vorerst dabei: Das am 19. September aufgestellte Mehrjahreshoch bei 8874 Punkten bleibt bestehen. Im ganz kurzfristigen Chartbild kristallisiert sich ein Widerstand kurz vor dieser Marke bei 8840 Punkten heraus. Positiv ist aber, dass die Rücksetzer immer schnell aufgekauft werden und dass sich der SMI kaum nach unten orientiert. Spätestens die Unterstützung bei 8750 Punkten machte in der jüngsten Vergangenheit den Bären den Garaus.
Das Produkt: Wer nicht an einen Crash-Monat Oktober glaubt, der kann mit dem Mini Future (ISIN CH0255476084) auf einen Ausbruch des SMI auf der Oberseite setzen. Das Open-End-Produkt weist einen stolzen Hebel von 20 auf. Anleger können ihren Kapitaleinsatz daher gering halten. Geht die kurzfristige Spekulation nicht auf, sollte spätestens bei Kursen unter 8740 Punkten die Reissleine gezogen werden, um die Verluste klein zu halten. Der Stop-Loss-Level befindet sich bei 8530,25 Punkten.
Icahn macht das Rennen
Szenario Einzelwert: Nach einem langen Streit mit dem eBay-Management hat sich Grossinvestor Carl Icahn durchgesetzt. Um das volle Potenzial der Bezahlsystem-Tochter PayPal abzuschöpfen, wird diese nun doch vom Konzern abgespalten und in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres an die Börse gebracht. «Als unabhängige Unternehmen sind eBay und PayPal flexibler, wenn sie in neue Märkte einsteigen und Partnerschaften eingehen», lässt sich CEO John Donahoe zitieren. Die eBay-Aktie reagierte mit deutlichen Aufschlägen auf die Meldung. Bis zum IPO von PayPal kann es für Investoren vorteilhaft sein, eBay treu zu bleiben, danach muss das Online-Auktionshaus aber zeigen, dass es mit seinem klassischen Geschäftsmodell ebenfalls aufwärts geht.
Das Produkt: Mit dem Barrier Reverse Convertible (ISIN CH0235754261) der Bank Vontobel können Anleger ihr Geld teilgeschützt bis Mai 2015, also bis kurz vor dem erwarteten Börsengang von Paypal, parken. Das Produkt stellt eine Renditechance von 5,5 Prozent p.a. in Aussicht, die durch einen ansehnlichen Risikopuffer von 27 Prozent geschützt wird. Bei einem Schwellenbruch muss der US-Valor am Ende mindestens auf dem Ausübungspreis von 54,97 Dollar notieren, damit der Nominalwert vollständig zurückbekommen werden kann.
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV
Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI schliesst über 12'000-Punkte-Marke -- DAX letztlich klar im Plus -- US-Börsen gehen stärker aus dem Handel -- Asiens Börsen zum Handelsende uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich mit Gewinnen. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls deutlicher nach oben. Die Wall Street verbrachte den Donnerstagshandel auf positivem Terrain. In Asien ging es nach der Zinssenkung der Fed in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |