Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DHL Group Aktie 10801506 / US25157Y2028

Klimaneutral 24.11.2024 14:44:00

Wasserstoff-Offensive: Diageo und DHL setzen auf Nikola

Wasserstoff-Offensive: Diageo und DHL setzen auf Nikola

DHL und Diageo haben eine bedeutende Partnerschaft angekündigt: Die Integration von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw des Herstellers Nikola in ihre Logistikflotte.

DHL und Diageo starten Pilotprojekt mit wasserstoffbetriebenen Nikola-Lkw in den USA
• Ziel des Projekts ist die Reduzierung der CO2-Emissionen im Schwerlastverkehr um bis zu 80 Prozent
• Erfolgreiche Tests könnten zu einem breiteren Einsatz von Wasserstoff-Lkw in der Logistik führen

Hintergrund der Partnerschaft

DHL Supply Chain, ein führender Anbieter von Vertragslogistik, und Diageo North America, der Hersteller von Captain Morgan Rum, arbeiten seit über zwei Jahrzehnten zusammen. Im Rahmen ihrer gemeinsamen Nachhaltigkeitsziele planen sie nun, zwei wasserstoffbetriebene Nikola-Lkw in ihrem US-amerikanischen Logistiknetzwerk einzusetzen, wie eine Pressemitteilung von Diageo preisgab. Diese Fahrzeuge sollen am Diageo-Standort in Plainfield, Illinois, betrieben und mit einer modularen Wasserstofftankstelle von HYLA betankt werden.

Die Entscheidung für Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw wurde getroffen, um die CO2-Emissionen signifikant zu reduzieren und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu steigern, wie es weiter heisst. Durch den Einsatz dieser Technologie erwarten beide Unternehmen eine Verringerung der Emissionen um bis zu 80 Prozent innerhalb eines Jahres.

Diese Partnerschaft ist Teil einer umfassenderen Strategie von DHL und Diageo, ihre Lieferketten nachhaltiger zu gestalten, so Diageo weiter. Bereits in der Vergangenheit haben beide Unternehmen Initiativen ergriffen, um ihren ökologischen Fussabdruck zu minimieren, darunter die Optimierung von Transportwegen und der Einsatz energieeffizienter Technologien.

Technische Spezifikationen der Nikola-Lkw

Die eingesetzten Nikola-Lkw sind mit Wasserstoff-Brennstoffzellen ausgestattet und gehören zur Klasse 8 der Schwerlastfahrzeuge. Sie bieten eine Reichweite von über 500 Meilen pro Tankfüllung und zeichnen sich durch eine schnelle Betankungszeit aus. Zudem reduzieren sie Lärm und Vibrationen im Vergleich zu herkömmlichen Diesel-Lkw, was den Fahrkomfort erhöht und die Ermüdung der Fahrer verringert.

Ein weiterer Vorteil dieser Fahrzeuge ist ihre Fähigkeit, schwere Lasten über lange Distanzen zu transportieren, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird. Dies macht sie besonders geeignet für den Einsatz im Fernverkehr, wo Reichweite und Nutzlast entscheidende Faktoren sind, wie weiter betont wird.

Die Integration von Wasserstoff-Brennstoffzellen in Schwerlastfahrzeuge stellt einen bedeutenden technologischen Fortschritt dar. Sie ermöglicht nicht nur eine Reduzierung der Emissionen, sondern auch eine Verbesserung der Energieeffizienz und der Gesamtbetriebskosten.

Nachhaltigkeitsziele von DHL und Diageo

Beide Unternehmen verfolgen ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele. DHL hat in seiner "Strategie 2030" die Dekarbonisierung als zentrales Element verankert und strebt an, seine Logistikprozesse umweltfreundlicher zu gestalten. Diageo setzt sich ebenfalls für eine Reduzierung seines CO2-Fussabdrucks ein und betrachtet die Einführung von Wasserstoff-Lkw als wichtigen Schritt in Richtung nachhaltigerer Lieferketten.

DHL hat bereits in der Vergangenheit verschiedene Massnahmen ergriffen, um seine Emissionen zu reduzieren, darunter die Einführung von Elektrofahrzeugen und die Optimierung von Lieferkettenprozessen. Die aktuelle Partnerschaft mit Diageo und Nikola ist ein weiterer Schritt in diese Richtung, wie aus der Pressemitteilung weiter hervorgeht.

Herausforderungen und Perspektiven

Obwohl Wasserstoff als sauberer Energieträger gilt, stehen seiner breiten Anwendung im Schwerlastverkehr noch Herausforderungen entgegen. Dazu zählen die begrenzte Infrastruktur für Wasserstofftankstellen und die derzeit noch hohen Kosten für die Produktion von grünem Wasserstoff, wie ein Online-Beitrag von H2MOBILITY darlegt. Dennoch sehen Experten in Wasserstoff eine vielversprechende Alternative zu fossilen Brennstoffen, insbesondere für Anwendungen, bei denen batterieelektrische Antriebe aufgrund von Reichweitenbeschränkungen weniger geeignet seien.

Die Entwicklung einer flächendeckenden Wasserstoffinfrastruktur ist entscheidend für den Erfolg solcher Initiativen. Regierungen und private Unternehmen investieren zunehmend in den Ausbau von Wasserstofftankstellen, um den Einsatz von Brennstoffzellenfahrzeugen zu fördern. Dabei ist die Skalierung dieser Produktion notwendig, um die Kosten zu senken und die Umweltvorteile vollständig zu realisieren, wie es abschliessend heisst.

D. Maier / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nikola Corporation

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.09.25 DHL Group Underperform Merrill Lynch & Co., Inc.
22.09.25 DHL Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
19.09.25 DHL Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
19.09.25 DHL Group Hold Deutsche Bank AG
11.09.25 DHL Group Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 B3TS7U
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}