Berkshire Hathaway Aktie 10926529 / US0846707026
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Falschaussage dementiert |
07.04.2025 23:37:00
|
Warren Buffett widerspricht Trump: Keine Unterstützung für Zollpolitik - Berkshire Hathaway-Aktie im Sog des Zollbebens

Am Freitag hat US-Präsident Donald Trump auf seinem sozialen Netzwerk ein Video geteilt, in dem behauptet wird, Warren Buffett habe Trumps Wirtschafts- und Zollpolitik gelobt. Der Starinvestor und seine Holding Berkshire Hathaway dementieren dies jedoch scharf.
• Berkshire Hathaway und Buffett widersprechen
• Warren Buffett in der Vergangenheit Gegner von Zöllen
Am Freitag teilte US-Präsident Donald Trump auf seiner Plattform Truth Social ein Video des X-Nutzers "AmericanPapaBear", das für Irritation sorgt. In dem Clip wird behauptet, Trump provoziere gezielt einen Börsenabsturz um zwanzig Prozent, um die US-Notenbank dazu zu zwingen, die Leitzinsen zu senken. Der Sprecher behauptet in dem Video ausserdem, Investmentlegende Warren Buffett habe Trumps Vorgehen gelobt als "die besten wirtschaftlichen Schritte, die er seit mehr als 50 Jahren gesehen habe".
Trump is playing chess while everyone else is playing checkers. pic.twitter.com/fvThLx82Ev
- AmericanPapaBear (@AmericaPapaBear) April 4, 2025
Trump verbreitet falsches Buffett-Zitat
Eine Reaktion von Berkshire Hathaway auf das von Trump geteilte Video - und vor allem die Behauptung über Warren Buffetts Zustimmung zur Zoll-Politik - liess jedoch nicht lange auf sich warten. In einer offiziellen Mitteilung stellte die Investmentholding des Starinvestors noch am Freitag klar, dass es sich dabei um Fake-News handelt. "Derzeit kursieren in den sozialen Medien (darunter Twitter, Facebook und TikTok) Berichte über angebliche Kommentare von Warren E. Buffett. Alle diese Berichte sind falsch", so die Buffett-Holding.
Auch Warren Buffett selbst äusserte sich vor dem Wochenende gegenüber "CNBC" zu dem Video und dem offiziellen Berkshire-Statement. Dabei sagte er, er wolle Fehlinformationen in einer Zeit, in der falsche Gerüchte schnell verbreitet werden können, entgegenwirken. Des Weiteren sagte er, er werde bis zur Jahreshauptversammlung von Berkshire am 3. Mai keine Kommentare zu Märkten, Wirtschaft oder Zöllen abgeben.
Buffett in der Vergangenheit als Gegner von Trumps Zollpolitik
Auch wenn Warren Buffett sich aktuell nicht zu der Zollpolitik von Trump äussern möchte, hat er das in der Vergangenheit bereits mehrfach getan und sich dabei als Kritiker von Trumps Vorgehen positioniert. So bezeichnete er laut "CNBC" Zölle erst im März als "in gewissem Masse einen Akt des Krieges" und warnte während Trumps erster Amtszeit vor den globalen Folgen eines Handelskriegs. "In einer Welt, die sich an etwas anpasst, das dem Freihandel sehr nahe kommt ... werden mehr Menschen besser leben als in einer Welt mit erheblichen Zöllen und sich im Laufe der Zeit ändernden Zöllen", sagte das sogenannte Orakel von Omaha im Jahr 2019 gegenüber dem US-Sender. Wenn es zu einem Handelskrieg komme, werde das der ganzen Welt schaden, so Buffett damals weiter.
Auch Berkshire Hathaway-Aktie von Zollbeben belastet
Der durch die US-Zölle und die Gegenzölle aus China ausgelöste Kursrutsch an den Börsen weltweit hat auch die Aktien von Buffetts Investmentholding nicht verschont. So fiel die A-Aktie von Berkshire Hathaway am Freitag an der NYSE letztlich um 6,54 Prozent auf 742'540 US-Dollar. Die B-Aktie verlor daneben 6,91 Prozent und schloss bei 493,50 US-Dollar. Trotz dieses Rückschlags ist die Performance beider Aktien in diesem Jahr noch klar positiv: Seit Jahresbeginn haben sowohl die Berkshire A-Aktie als auch die B-Aktie rund neun Prozent an Wert hinzugewonnen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. B
Analysen zu Berkshire Hathaway Inc. B
15.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG | |
05.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |