Berkshire Hathaway Aktie 10926529 / US0846707026
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zu viel Bargeld |
09.08.2017 13:06:07
|
Warren Buffett erreicht bald ein unerwünschtes Ziel

Die Investment-Legende Warren Buffett hat ein Problem: Er sitzt auf einem riesigen Geldberg.
Wie gibt man so viel Geld aus?
Dieser enorme Cash-Bestand stellt inzwischen eine Last dar: Weil Berkshire Hathaway keine Dividende ausschüttet und auch nur selten eigene Aktien zurückkauft, muss der Starinvestor Wege finden, das Geld zu investieren.
Auf der letzten Hauptversammlung im Mai, hat der 86-Jährige das Problem angesprochen und erklärt, dass solch hohe Barmittel nicht über einen längeren Zeitraum gehalten werden sollten, da sie kaum Erträge bringen.
In jüngster Zeit hat Buffett jedoch keine Übernahme getätigt. Nennenswert ist eigentlich nur, dass er seine Beteiligung an Apple erhöht hat. Jedoch sind derzeit einige interessante neue Investments im Gespräch.
Laut "Bloomberg" soll der Star-Investor ein Auge auf die IRB Brasil Resseguros SA, den grössten Versicherer in Lateinamerika, geworfen haben. Es wird vermutet, dass Buffett wohl die Möglichkeit zu einem Deal mit IRB nach dem Börsengang haben könnte. Zudem wird spekuliert, dass sich die Inverstment-Legende am US-Mobilfunker Sprint beteiligen könnte. Der japanische Milliardär Masayoshi Son, der mit seinem Tech-Konzern Softbank hinter Sprint steht, habe sich mit Warren Buffett und Kabelmogul John Malone getroffen, schrieb das "Wall Street Journal" Mitte Juli.
Ausserdem will Buffett den texanischen Stromanbieters Oncor übernehmen, bekommt dabei aber Gegenwind von Elliott. Der aktivistische Hedgefonds kritisierte, Buffetts Gebot biete nicht genug für die Gläubiger. Buffetts Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway hatte zuvor angekündigt, Oncor in einem Deal im Gesamtwert von knapp 18 Milliarden Dollar zu übernehmen - und 9 Milliarden für den umstrukturierten Mutterkonzern EFH zu bezahlen.
Warten auf die passende Gelegenheit
Zu Warren Buffetts Strategie gehört es, dann bei Unternehmen einzusteigen, wenn er sie für unterbewertet hält. Da jedoch seit Jahren ein Bullen-Markt herrscht, gab es für Value-Investoren wie ihn kaum Einstiegsmöglichkeiten.
Jim Shanahan sieht dennoch kein Grund zur Sorge. Für den Analysten bei Edward Jones zeigt der hohe Cash-Bestand von Berkshire Hathaway, dass man bei der Beteiligungsgesellschaft bereit ist, auf günstige Kaufgelegenheiten zu warten. Shanahan ist überzeugt, dass Buffett in den nächsten Jahren einige interessante Investments tätigen wird.
Diese Ansicht teilt auch Bill Smead. Der Investmentmanager von Smead Capital Management ist überzeugt, dass Buffett aktiver wird, wenn es am Markt zu einer Korrektur oder sogar zu einem Bären-Markt kommt. Wenn diese Entwicklung eintritt, so Smead, dann sei Buffett mit seinen riesigen Barreserven in einer perfekten Ausgangsposition, um attraktive Investmentmöglichkeiten zu ergreifen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
18.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Abend mit roten Vorzeichen (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Apple Aktie News: Apple tendiert am Donnerstagnachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Apple eyes foldable phones and VinFast pivots to Asia (Financial Times) | |
16.09.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones liegt schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Börse New York: Dow Jones schwächelt am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verbucht am Mittag Abschläge (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Apple-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Apple-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones zeigt sich zum Start leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Berkshire Hathaway Inc. B
15.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG | |
05.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX schwächelt -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex etwas nachgibts. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |