Volkswagen Aktie 352781 / DE0007664039
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| "Wir werden alles tun" |
18.03.2020 15:02:00
|
VW-Aktie schwach: "Beispiellose Coronakrise" dürfte Volkswagen belasten
Nach einem guten Jahr mit weiteren Verkaufs- und Gewinnzuwächsen stellt sich die Hauptmarke des Volkswagen-Konzerns auf drohende Lasten durch die Coronavirus-Krise ein.
Alle deutschen sowie zahlreiche weitere europäische Fabriken von VW Pkw und auch Standorte der konzerninternen Zuliefersparte sollen ab Donnerstagabend vorsichtshalber für zunächst mindestens zehn Tage geschlossen werden, um die Gefahr weiterer Ansteckungen von Mitarbeitern mit dem Sars-CoV-2-Virus zu vermeiden. Es gibt auch im Konzern bereits bestätigte Fälle.
Das vergangene Geschäftsjahr war für die Wolfsburger noch einmal gut verlaufen. Trotz konjunktureller Abkühlung in vielen Ländern konnte das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen bei den Autos mit dem VW-Emblem von 3,2 auf 3,8 Milliarden Euro gesteigert werden. Der Umsatz legte um 4,5 Prozent auf 88,4 Milliarden Euro zu, die Marke verkaufte weltweit knapp 6,3 Millionen Fahrzeuge.
Volkswagen warnt vor Zusammenbruch der Lieferketten
Volkswagen befürchtet angesichts der zunehmend drastischeren Auswirkungen der Corona-Krise auf die Realwirtschaft ein Abreissen der Teileversorgung. "Durch die zunehmend herausfordernde und dynamische Situation im Bereich der Zulieferer und Logistik kann eine stabile Versorgung der Werke nicht mehr dauerhaft gewährleistet werden", teilte die Kernmarke des Konzerns bei Vorlage der ausführlichen Geschäftszahlen 2019 mit. Gleichzeitig zeichne sich ein rückläufiger Absatz in Europa ab.
Die Marke Volkswagen werde deshalb die Produktion in den europäischen Werken für zunächst voraussichtlich zehn Werktage aussetzen. "Die Corona-Krise ist beispiellos und wird ohne Zweifel einen Einfluss auf die Geschäftsentwicklung der Marke Volkswagen haben", so Marken-Finanzvorstand Alexander Seitz laut Mitteilung. "Wie gross die Auswirkungen sind, können wir heute noch nicht abschätzen."
Im XETRA-Handel geht es mit der VW-Aktie derzeit 9,86 Prozent auf 89,31 Euro nach unten.
/jap/DP/stk
WOLFSBURG (awp international) / (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
| 17.10.25 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets | |
| 16.10.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
| 15.10.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
| 14.10.25 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets | |
| 14.10.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI kaum verändert -- DAX wenig bewegt -- Asien Börsen im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kommt kaum vom Fleck. Die Börsen in Fernost verbuchen am Freitag Gewinne.


