Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Volkswagen Aktie 352781 / DE0007664039

Trotz schwacher Märkte 02.05.2019 11:02:46

Volkswagen-Aktie klettert hoch: Umsatz gesteigert und Ausblick bekräftigt

Volkswagen-Aktie klettert hoch: Umsatz gesteigert und Ausblick bekräftigt

Volkswagen hat zum Jahresstart trotz schwacher Automärkte rund um den Globus den Umsatz gesteigert.

Ein starkes Geschäft der Kernmarke VW und mit schweren Lkw bescherte dem Wolfsburger Konzern sogar einen stärkeren Anstieg als von Analysten erwartet. Der Gewinn sank dagegen spürbar, auch wegen hoher Aufwendungen für Elektromobilität.

Die Erlöse kletterten in den drei Monaten laut Mitteilung um 3,1 Prozent auf 60,0 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen stieg deutlich um 0,6 Milliarden auf 4,8 Milliarden Euro. Grund dafür seien vor allem günstige Wechselkurse und positive Effekte aus einer Fair-Value-Bewertung von Derivaten. Bereinigt um diese Sondereffekte verdiente die Volkswagen AG mit 3,9 Milliarden Euro etwa 0,3 Milliarden Euro weniger. Vor Steuern sank das Ergebnis um rund ein Zehntel auf 4,1 Milliarden Euro.

Analysten hatten der Volkswagen AG Umsätze von 58,46 Milliarden Euro zugetraut, vor Steuern wurden 4,1 Milliarden Euro erwartet.

Am Ausblick für das Gesamtjahr hält der Konzern fest. Die Verkäufe sollen leicht steigen, die Umsätze um bis zu 5 Prozent und die operative Rendite zwischen 6,5 bis 7,5 Prozent liegen - und damit auf dem Niveau des Vorjahres.

VW-Diesel-Abgasrechnung erreicht 30 Milliarden Euro

Die Kosten für den Dieselskandal haben beim Volkswagen-Konzern die Marke von 30 Milliarden Euro erreicht. Im ersten Quartal verbuchte der Konzern eine weitere Milliarde Euro an Belastung für Rechtsrisiken in dem Zusammenhang mit der Manipulation von Diesel-Abgaswerten, wie aus dem Zwischenbericht der Wolfsburger vom Donnerstag hervorging. Darin seien Kosten für Rechtsanwälte, Vergleiche und für noch ausstehende Verfahren enthalten, sagte Volkswagen-Finanzvorstand Frank Witter am Donnerstag in einer Telefonkonferenz. Damit seien die derzeit absehbaren Kosten abgedeckt. Weitere seien aber auch nicht ausgeschlossen, sagte Witter.

Den Grossteil des für den Skandal aufgewendeten Geldes hat VW bis dato für Vergleiche in Nordamerika verbucht. Der Konzern habe noch erhebliche rechtliche Themen, die noch nicht final entschieden seien, sagte Witter. Derzeit laufen in Deutschland mehr als 60 000 Einzelverfahren gegen Volkswagen oder Konzerngesellschaften, die meisten davon sind auf Schadenersatz oder Rückabwicklung gerichtet. Zudem klagen Aktionäre vor dem Oberlandesgericht Braunschweig, weil sie sich vom Konzern zu spät über das finanzielle Ausmass der Dieselaffäre informiert fühlen.

Am späten Morgen klettert die VW-Aktie um 4,9 Prozent auf 162,56 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones) / (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Bocman1973 / Shutterstock.com,iStock/shaunl,JuliusKielaitis / Shutterstock.com

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
17.10.25 Volkswagen Outperform RBC Capital Markets
16.10.25 Volkswagen Buy Deutsche Bank AG
15.10.25 Volkswagen Buy Deutsche Bank AG
14.10.25 Volkswagen Outperform RBC Capital Markets
14.10.25 Volkswagen Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’105.16 18.92 UEBSLU
Short 13’374.15 13.60 B6CSKU
Short 13’913.52 8.50 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’622.70 21.10.2025 17:31:35
Long 12’028.82 19.06 SZEBLU
Long 11’786.48 13.98 SG1BPU
Long 11’264.99 8.80 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com