Handelsstreit |
21.10.2025 14:33:36
|
Vertrauen in Schweizer Wirtschaft leidet unter US-Zollkonflikt

Die Reputation des Schweizer Wirtschaftsstandort hat im dritten Quartal gelitten.
Der von Commslab vierteljährlich veröffentlichte Swiss Economy Reputation Index (SERX) ist im dritten Quartal um 1,4 Indexpunkte auf 92,9 Punkte gefallen, wie einer Mitteilung vom Dienstag zu entnehmen ist.
Besonders von den Negativeffekten betroffen seien die Maschinen- und Techindustrie. Die Reputation der im Hauptfokus der öffentlichen Debatte stehenden Pharmabranche habe sich indes nach Verlusten im zweiten Quartal wieder stabilisiert.
Auf der Gewinnerseite stünden für einmal die Globalen Banken. Als letzte verbliebene Schweizer Grossbank bleibe die Reputation der UBS zwar immer noch negativ. Neben Kritik gebe es aber auch regelmässige Voten, welche die grosse Bedeutung der Bank für die Schweiz betonen.
Der Swiss Economy Reputation Index (SERX) bildet die öffentliche Wahrnehmung der Schweizer Wirtschaft ab. Mittels Inhaltsanalyse zentraler Schweizer Leitmedien wird dabei die Reputation von aktuell 240 Schweizer Unternehmen aus 23 Sektoren analysiert. Das Monitoring erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Fög - Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich.
sta/rw
Basel (awp)
Weitere Links:
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: Dow fester -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notieren uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.